phil 20 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Moin zusammen, mich würde interessieren ob der Artikel bezüglich highbar/lowbar schon aktualisiert wurde. Und allgemein fände ich ein Datum wie "Zuletzt aktualisiert am..." bei den Artikeln hilfreich. Danke! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Nein noch nicht. Wie ist das konkret hilfreich wann der Artikel aktualisiert wurde? Das sagt ja nichts über den Inhalt aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phil 20 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Es hilft mir zu erkennen, ob ich noch auf dem aktuellen Stand bin. Bisher habe ich die Kommentare gelesen und dadurch gesehen, dass es Änderungen gab. Vielleicht wäre eine Versionsnummer auch besser als ein Datum. Konkret hat das dazu geführt, dass ich mir nicht im Klaren darüber war, dass ich highbar mit lowbar mische: http://fitness-experts.de/forum/index.php?/topic/1024-phils-technik-check/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Es gibt in dem Feld einfach keine großartige Veränderungen. Die letzten Dekaden hat sich nicht viel getan. Es gibt teilweise aber Unklarheiten in unseren Artikeln die wir mit der Zeit verbessern. Ein Datum führt nur dazu, dass die Leser fälschlicherweise denken, dass die Informationen veraltet sind (wenn da 2013 statt 2014 steht). Außerdem wird dir das Datum gar nichts bringen. Du wirst ab einem gewissen Zeitraum nicht wissen welche Version du zuletzt gesehen hast und was sich wirklich verändert hat. Menschliche Erinnerungen sind sehr schlecht - versuch dich daran zu erinnern was du vor 2 Wochen an Artikeln gelesen hast. Dein Problem ist also viel eher darin zu finden, dass der Artikel inhaltliche Probleme hat, nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phil 20 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Vermutlich hast du recht. Wenn die Artikel erstmal fertig sind, ist ein Versionsverlauf nicht mehr notwendig. (Interessant wäre es aber, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse eingearbeitet werden.) Ja klar, es ging mir vor allem um das Thema lowbar/highbar. Das Datum war eher OT. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Hab ein paar Punkte angepasst: http://fitness-experts.de/uebungen/kniebeugen Hier schreiben falls noch was fehlt. Neuste Erkenntnisse/Umbauten werden immer per Email, FB, G+ und Twitter rausgebracht. Verpassen tust du also nichts, wenn du dich bei uns eingetragen hast oder ein Programm gekauft hast und emails von uns bekommst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Link ist http://fitness-experts.de/uebungen/kniebeugen, nur http ohne https 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Link ist http://fitness-exper...ngen/kniebeugen, nur http ohne https Behoben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phil 20 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Hab ein paar Punkte angepasst: http://fitness-exper...ngen/kniebeugen Hier schreiben falls noch was fehlt. Super. Danke. Habe gleich mitgenommen, dass ich bei highbar doch die Daumen um die Stange legen sollte... Fühlt sich auch sicherer an... Edit: Vielleicht noch bei dem dazu schreiben, dass es sich um lowbar handelt (SS). (Zumindest beschreibt er den Griff mit Daumen auf der Hantel.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Super. Danke. Habe gleich mitgenommen, dass ich bei highbar doch die Daumen um die Stange legen sollte... Fühlt sich auch sicherer an... Edit: Vielleicht noch bei dem dazu schreiben, dass es sich um lowbar handelt (SS). (Zumindest beschreibt er den Griff mit Daumen auf der Hantel.) Ist ergänzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carlotta 128 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Wo wir sowieso bei dem Thema sind: Stimmt es, dass Frontsquats die stabilisierende Muskulatur im Oberkörper stärker beanspruchen? Ich habe das Gefühl, dass es bei der Variante anstrengender ist, den Körper aufrecht zu halten. Was aber natürlich nicht schlecht ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Wo wir sowieso bei dem Thema sind: Stimmt es, dass Frontsquats die stabilisierende Muskulatur im Oberkörper stärker beanspruchen? Ich habe das Gefühl, dass es bei der Variante anstrengender ist, den Körper aufrecht zu halten. Was aber natürlich nicht schlecht ist Definier bitte mal stabilisierende Muskulatur. Was sollen das für Muskeln sein? Sofern es diese Muskeln eher beansprucht: Wofür soll das praktisch relevant sein? Wenn du dir diese Aussage mal anschaust, siehst du schon wie wenig aussagekräftig sie ist. Bei Frontkniebeugen verschiebt sich die Belastung - Bauch wird u.a. stärker beansprucht, untererer Rücken eher weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carlotta 128 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Sorry, konkret meine ich oberer Rücken und Bauch. Aber die Frage wär dann ja schon beantwortet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Sorry, konkret meine ich oberer Rücken und Bauch. Aber die Frage wär dann ja schon beantwortet. Du beanspruchst eben unterschiedliche Muskelgruppen unterschiedlich stark je nach Übungsvariante. Diese Marketingversprechen wie: "Übung XY is besser weil sie mehr stabilisierende Muskulatur trainiert" verbreiten sich halt weil der Mensch nach "der besten Übung" sucht. Deswegen ist auch dieses dumme "wenn du nur 1-3 Übungen (für XY) machen könntest, welche wären das?" in Interviews und Artikeln so beliebt. Je nach Kontext (Körperbau, Verletzungen, andere Übungen im Programm) kann aber die Übung viel schlechter bis besser sein als die Alternative. Die jeweiligen Ziele und den Kontext zu beachten ist aber kognitiv immer viel anstrengender als einfach eine "beste Übung (für XY)" zu machen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carlotta 128 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2014 Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
rwi87 0 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo zusammen Zuerst möchte ich dem Verfasser dieses Artikels gratulieren. Well done! Die Kniebeuge wird wirklich sehr gut beschrieben. Darum "belaste" ich nun auch Euch mit meiner Frage. Ich betreibe den Sport Fitness seit rund zwei Jahren und habe mir die Kniebeuge mehr oder weniger gut selbest beigebracht (ja ich weiss das hört sich schon mal schlecht an^^). Bis jetzt war ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden und ich bin kurz davor mein doppeltes Körpergewicht zu stemmen. Nun habe ich jedoch von cirka 6 Monaten mit CrossFit begonnen und bemerkt das mein Becken stark nach hinten kippt ("Entenarsch"). Also das Gegenteil des im Artikel beschriebenen "Butt wink"!? Bemerkt habe ich dies beim Versuch meiner ersten Overhead-Squats oder der Crossfitübung Snatch, da ich dort speziell nicht runter komme. Ich versuche dies nun zu korrigieren, jedoch habe ich mit eingezogenem bzw. geradem Becken schon Mühe Airsquats zu machen. Mein Oberkörper lehnt sich allgemein stark nach vorne, ich komme nicht "runter" und verliere schnell das Gleichgewicht. Was ich dazu sagen muss ist das meine Mobilität allgemein nicht die Beste ist und dies der Grund sein wird. Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich dies korrigieren könnte? Damit wäre mir sehr geholfen. Vielen Dank Roman Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Mal ganz allgemein geantwortet, weil ich deine "Kippungen im Becken" nicht richtig verstehe bzw. eher umgekehrt erwarten würde (wenn die Oberseite meines Beckens nach vorne kippt, falle ich ins Hohlkreuz und ob oder dass der Rücken einrundet heißt eigentlich, dass der Rücken rund wird, die Oberseite des Beckens nach hinten kippt und dadurch der Butt wink entsteht)... Machst du die Mobilisierungsübungen die eher am Ende des Artikels stehen? Machst du bspw. Beweglichkeitsroutinen wie Agile 8 oder aktueller Limber 11? Hast du auch mal mit Standbreite etc. gespielt? Zu guter Letzt... Hier ist der Bereich für Artikeldiskussionen. Deine Frage wäre wohl besser im Bereich Community-Beratung oder auch im Bereich Grundübungen/Technik aufgehoben. Vielleicht eröffnest du, wenn du möchtest dort nochmal einen eigenen Thread mit deiner Fragestellung und mache die dort ggf. in den Stickies geforderten Angaben, damit wir ein umfassenderes Bild bekommen. Evtl. müsstest du dich auch mal filmen lassen und es hier entsprechend der Regeln in den Stickies posten, damit man ein besseres Bild bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Der gleichen Meinung wie TPZ: Du brauchst erstmal die richtigen Begriffe, sonst redet man aneinander vorbei. Deine Beschreibung ergibt nämlich so keinen Sinn. Sieh dir diese Grafik an. APT = Entenarsch, Hohlkreuz, Hyperlordose. PPT = butt wink, einrunden, Kyphose. Verwende für dein Problem jetzt mal nur APT und PPT. https://www.t-nation.com/img/photos/2011/11-684-01/pushup-position.jpg Zweite Fehlerquelle ist, dass du möglicherweise das Problem missdeutest. Möchtest du also eine Beratung für genau dein Problem, brauchst du ein Video. Mach einen neuen thread auf und stells einfach dort rein. Bis dann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DanielCardenasM 5 Beitrag melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Warum sollte man Kniebeugen machen und nicht eine normale Maschine für Beinmuskulatur benutzen? Mit einer Maschine wird den Rücken nicht verletzt, mit Kniebeugen muss man viel zu viel lernen und immer neue Gewichte suchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Weil bei Kniebeugen einfach mehr Muskeln beansprucht werden als bei einer Maschine. Eine geführte Bewegung ist nicht immer besser nur weil sie geführt ist. Es ist auch individuell zu sehen, ob man lieber an der Maschine oder freie Kniebeugen machen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Warum sollte man Kniebeugen machen und nicht eine normale Maschine für Beinmuskulatur benutzen? Mit einer Maschine wird den Rücken nicht verletzt, mit Kniebeugen muss man viel zu viel lernen und immer neue Gewichte suchen Grundsätzlich ist zum Muskelaufbau beides geeignet: freie Gewichte wie Maschinen. Genauer gesagt hängt es aber von der betreffenden Übung (es gibt sehr schlechte Maschinen, wie Smith-Maschinen für Kniebeugen), der Person, den Zielen usw ab - na, dass der Kontext wichtig ist, weißt du wahrscheinlich schon, wenn du paarmal auf FE geschaut hast . Konkret zu deinem Punkt: Wenn du keine freie, korrekte Kniebeugen-Bewegung lernen möchtest (gleiches gilt übrigens auch für Kreuzheben), verpasst du die große Chance, eine grundlegende menschliche Bewegung korrekt (wieder) zu beherrschen: http://nicktumminell.../baby-squat.jpg (aus einem außerdem interessanten Artikel, der Unterschiede zwischen den Bedingungen beim Baby und Erwachsenen illustriert). Willst du also einen guten Transfer auf Alltagsbeanspruchungen oder Sport (und dieser koordinative Transfer schützt dort vor Verletzungen), sind freie Übungen super und verletzungsarm. Denn während bei diesen akute Verletzungen durch richtige Technik weitgehend verhindert werden, bereiten Maschinen häufig langfristig Probleme durch unergonomische Bewegungsabläufe und Positionen. Das "neue Gewichte suchen" hält neben dem Kalorienverbrauch das Hirn auf Trab und verhindert, dass man solche unüberlegten Posts abliefert; du hast in Abständen anscheinend diese Angewohnheit - was ist los, DanielC.? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DanielCardenasM 5 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Was ist los? Ich halte meine Zeit für wichtig. 1.- Kniebeugen lernen hat mehrere Vorteile, aber 100 kg sind 100kg, mit Maschine oder mit Stange. Man will Muskeln brechen und sollte schon ,,menschliche Bewegungen" korrekt beherrschen. 2.- Neue Gewichte suchen ist Zeitverschwendung, habe wichtigeres zu tun 3.- Maschinen bereiten langfritig Probleme durch unergonomische Bewegungsabläufe? Quelle bitte Man sollte immer zu den Fakten auch ein Literaturverzeichnis hinzufügen, was ist los Chris? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Bitte nicht anzicken. Zum Thema Freie Übung vs Maschine bitte mal den Absatz lesen "3. Freie Übungen vs. Maschinen" in http://fitness-experts.de/muskelaufbau 1.- Kniebeugen lernen hat mehrere Vorteile, aber 100 kg sind 100kg, mit Maschine oder mit Stange. Hierzu sollte noch gesagt werden, ja 100Kg sind 100Kg, aber es ist nunmal so, dass man an der Beinpresse meist mehr Gewicht bewältigen kann als in der freien Kniebeuge. Man kann diese beiden Übungen nicht 1:1 im Gewicht übertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Johannes 475 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Daniel, du unterstellst dem Fragesteller, dass sein einziges Ziel der Aufbau von Beinmuskulatur sei. Denkst du diese Annahme ist korrekt? Dein Ton ist unangemessen, was auch daran liegen kann, dass du kein Muttersprachler bist. Dieser Bonus lässt sich allerdings nicht ins Unendliche strapazieren, wenn du die Diskussionsqualität hier senkst. Hier noch mehr zum Thema warum Grundübungen: http://fitness-experts.de/training/grunduebungen Allerdings geht es hier eigentlich nicht darum. Also bitte wieder zurück zum Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Johannes 475 Beitrag melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Daniel, du unterstellst dem Fragesteller, dass sein einziges Ziel der Aufbau von Beinmuskulatur sei. Denkst du diese Annahme ist korrekt? Dein Ton ist unangemessen, was auch daran liegen kann, dass du kein Muttersprachler bist. Dieser Bonus lässt sich allerdings nicht ins Unendliche strapazieren, wenn du die Diskussionsqualität hier senkst. Hier noch mehr zum Thema warum Grundübungen: http://fitness-experts.de/training/grunduebungen Allerdings geht es hier eigentlich nicht darum. Also bitte wieder zurück zum Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen