Christiano_1309 0 Beitrag melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Hey Leute, Ich mache momentan den FE-Muskelaufbau Trainingsplan und bin sei 3 Monaten dabei. Es verlief bisher alles reibungslos. Nun habe ich aber ein Problem in der Schulter (Nur links). Es hatte schon angefangen seit letzter Woche Samstag. Es war ein trainingsfreier Tag und ich hatte Muskelkater. Wenn ich den linken Arm seitlich nach oben gehoben habe (wie beim Seitheben) waren die Schmerzen doch recht ungewöhnlich. Ich dachte mir aber "komm das geht schon". Dann habe ich am Montag wieder Schulterdrücken mit 42,5 Kg gemacht. Bei der Übungsausführung tat es nicht weh aber immer danach. Das selbe bei Seitheben. Ich hab jedoch ohne Probleme die Sätze sauber ausgeführt. nun wollte ich gestern wieder Schulterdrücken machen. Als ich mich nur mit der Stange warm machen wollte kamen nach der 3. Wiederholung direkt die Schmerzen, sodass ich abbrechen musste. Die Schmerzen treten immer bei Druckübungen auf. Bei Zugübungen habe ich keine Probleme. Bei jeder Einheit habe ich mich um 2,5 Kg gesteigert. Habt ihr schon mal so etwas ähnliches gehabt? Was kann die Ursache sein? Was kann ich dagegen machen? Danke schon mal im Voraus Viele Grüße Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chubbo 66 Beitrag melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Hi, ja, ich hatte sowas ähnliches schonmal. Bei mir war es ein Impingement. Die Ursachen können vielfältig sein, und über's Netz wird dir keiner genau sagen können, was los ist. Begeb dich schnellstmöglich in die Hände eines kompetenten Orthopäden, wenn sich das Problem nicht von alleine löst. Bis dahin würde ich dir eine Pause empfehlen, mit sowas ist nicht zu spaßen und du hast schnell mal länger was davon. Ansonsten sind die Prehab-Übungen für die Schulter, die du auf der FE-Seite findest, SEHR zu empfehlen. Eventuell ist deine Technik nicht so gut, wie du denkst. Lass sie von jemandem kompetenten Überprüfen oder stell hier Videos rein. Grüße 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blue9sky 18 Beitrag melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Vorab, Gelenkschmerzen haben sehr oft Muskelverspannungen als Ursache. Der verhärtete Muskel ist verkürzt und zieht (z.B. bei der Schulter) die Kugel zu stark in die Pfanne, was Schmerzen auslöst. Selber hatte ich während einigen Monaten deswegen rumgeeiert. Gewichtsreduktion und Trainingspausen hatten nur halbwegs genützt. Schlussendlich hat ein Osteopath während etwa 5 - 7 Sitzungen mit simplem drücken der Muskelansätzen die Schmerzen endgültig und nachhaltig zum Verschwinden gebracht. Eigentlich wollte ich zum Orthopäden, liess mich aber durch einen positiven Erfahrungsbericht eines Kollegen umstimmen und gab dem Ostepathen eine Chance...hoppala hat der mich aber überzeugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 5. Oktober 2014 Technik mit Video überprüfen lassen Selber rumdrücken: http://fitness-experts.de/training/basis-smr-routine Zum Profi gehen: Wie blue9sky meinte. Günstiger ist da aber ein guter Physiotherapeut. Die machen letzlich das gleiche: http://fitness-experts.de/guten-physiotherapeuten-finden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christiano_1309 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Danke für die Antworten: Ich war heute beim Orthopäden und habe die Diagnose "Schleimbeutelentzündung" bekommen. Ich darf 3 Wochen nicht trainieren. Habt ihr damit Erfahrung? und wie behält man seine Muskelmasse während der Zwangspause? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Was wir für Erfahrungen haben mit einem ähnlichen Problem kann für dich egal sein. Am Ende hast du ein ganz anderes Problem. Recherchier selber, bevor du solche pauschalen Fragen stellst. Auf deutsch und englisch. Im Zweifelsfall hör auf deinen Arzt vor Ort bzw. hol dir Zweitmeinungen. Du wirst etwas abbauen, es ist aber nicht dramatisch. Hast du schnell wieder drauf. Außerdem darfst du logischerweise den Rest deines Körpers trainieren. Oder mit welcher Begründung sollst du mit Schulterproblemen auf einmal nicht an Maschinen z.B. deine Beine trainieren dürfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,220 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 So hab ich es auch gelöst. Meine Diagnose war auch "leichte Schleimbeutelentzündung", also gibt es jetzt nur Beine, Po, Bauch und Rückentraining. Jetzt sind einige Wochen rum und er meinte ich darf das machen was mir nicht schmerzt. Wobei mein Orthopäde auch meinte, ich werd immer wieder Probleme mit der Schulter bekommen wenn ich anfange schwere Gewichte zu heben (ich soll lieber Zumba etc machen). Also muss ich mir noch eine 2. Meinung einholen! Es ist wirklich schwierig einen fähigen Arzt zu finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Orthopäden sind generell schlecht - hat eine Vielzahl von Gründen (finanz. Entlohnung, komplett fehlende Kompetenz bei (Kraft)Sportlern usw.). Deswegen rate ich immer zu einem guten Physio zu gehen. Ist aber auch sinnfrei einfach einen Orthopäden Online zu suchen. Man sollte so ein Schema verwenden, wenn man nicht ewig von Arzt zu Arzt rennen will: http://fitness-exper...rapeuten-finden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
workout83 19 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Also, mit einem FE TP fällt dann nur "Schulterndrücken" raus ?! Macht es Sinn mit der Entzündung die "Prehab" Übungen zu absolvieren? Würde mich mal interessieren ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Also, mit einem FE TP fällt dann nur "Schulterndrücken" raus ?! Macht es Sinn mit der Entzündung die "Prehab" Übungen zu absolvieren? Würde mich mal interessieren ... Du meinst den FE-Muskelaufbauplan? Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn es ungünstig liegt, geht nichts, wo man eine Hantel halten muss und Oberkörperübungen erst recht nicht. "Train whats trainable..." lautet der kluge Spruch von Jim Wendler. In so einer Phase muss man ausprobieren, was für einen individuell funktioniert und das ergibt ggf., dass man ein völlig anderes Training machen muss als zuvor. Und ob man bei bestehender Bursitis trainieren sollte, geht schon fast in Richtung medizinische Beratung Ein Blick bei wikipedia oder anderen Nachschlagewerken hilft dir sicher etwas weiter... bestimmt hat Dominik noch eine passende englischsprachige Quelle? @ MiMi Was die Ärzte angeht muss ich leider aus eigener schlechter Erfahrung Dominik recht geben. Mir hat erst der Zufall geholfen, als ich in einer anderen Stadt durch Zufall über einen Sportmediziner gestolpert bin... Jetzt habe ich eine gute Praxis, wo Unfallchirurgen und Sportmediziner tätig sind... Ich kann aber nachfühlen, wie elendig die Suche ist... man muss sich eben immer bewusst machen, dass das Gebiet so weit gefächert ist, dass ein "Titel" im schlimmsten Fall auch kein Garant für Hilfe in deinem speziellen Fall ist. Ist bei Physios/Krankengymnasten etc. aber oft genauso, obwohl die oft dichter an der Praxis sind, als Ärzte. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen