Crestian 74 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo, sind Trainingsbooster sinnvoll? Ich habe auf dieser Seite dazu nichts gefunden, nur, dass Testosteronbooster Schwachsinn sind. Ich rede aber von Trainingsboostern, in denen Koffein, grüner Tee etc enthalten ist. Ist der Effekt von Trainingsboostern also größer als bei einem starken Kaffee vor dem Training? So ein Trainingsbooster könnte ja leicht in den Pre-Workout-Shake beigemischt werden. Es wäre ja nicht verkehrt auf den Punkt genau, eben beim Training, fit zu sein, besser noch, aufgedreht zu sein. Das wäre auch psychologisch gesehen sinnvoll, zumindest rein theoretisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chubbo 66 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Koffein ist Koffein, egal ob aus dem Booster oder dem Kaffee. Die Dosis tut's. Also nein, nicht sinnvoll. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ironie 87 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ich würde sagen das ist ganz individuell, hab mal ein jahr lang freeletics (HIIT, nur bodyweight übungen) gemacht und vorher immer den pulse v4 von myprotein genommen - hat mich einfach motiviert etwas aufgedreht zu sein. mittlerweile mache ich nur noch training mit freien gewichten, da steh ich nicht mehr so drauf mich künstlich aufzuputschen, man schwitzt nur unnötig viel und mir fehlt irgendwie die innere ruhe für schwere lifts. was ich allerdings jetzt gerne mag sind zb. stickstoffbooster (arginin oder noch besser citrullin malat) weil die einfach einen üblen pump geben und das fühlt sich beim training echt genial an. ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,771 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 @ Lester Nutze mal die Suchfunktion... würde mich wundern, wenn im ganzen Forum noch kein Thema über "Workoutbooster" aufgetaucht wäre ...Es wäre ja nicht verkehrt auf den Punkt genau, eben beim Training, fit zu sein, besser noch, aufgedreht zu sein. Das wäre auch psychologisch gesehen sinnvoll, zumindest rein theoretisch. Ich möchte nicht "aufgedreht" sein, beim Training... schon gar nicht bei jedem normalen (oder gar Technik-) Training und bei hohen Gewichten. Ich möchte konzentriert und bewusst trainieren und nicht "aufgedreht" und schlimmstenfalls daraus folgend mit schlechterer Technik Wdh. durchziehen. Ist logischerweise eine indivduelle Sache und wer bspw. beim Kraftdreikampf im Wettbewerb alle Kräfte mobilisieren muss/will, um ein gutes Ergebnis zu erzielen - da kann ich es wirklich verstehen - nur zu... Wenn es jemand für jedes Training braucht... nun ja... ich nicht... 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Looking 69 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Und aus körperlicher Sicht ist Koffein u.Ä. halt auch ein Stressfaktor. Kommt da einiges (hartes Training, Arbeit, Emotionen, Gesundheit…) zusammen, kann es passieren dass mit der Zeit die Nebennierenrinde erschöpft. Mehr dazu findest du über Google mit dem Begriff "adrenal fatigue". Ich wäre da sehr sehr vorsichtig. Schon hartes Krafttraining alleine ist nicht ohne und fordert den Körper. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Crestian 74 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Wenn ich aufgepeitscht bin, hole ich besser das Maximum raus, habe mehr Körperspannung usw. Ich erhoffe mir von einem Booster, dass er mich immer in diesen Zustand versetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Man gewöhnt sich schnell daran. Es ist eine Spielerei, mehr nicht. Gute Musik und ne Tasse - oder 2 - Kaffee erfüllt auch ihren Zweck. Oder noch einfacher, simple coffeintabletten. Vor dem Training 600mg Koffein, n kleinen löffel salz und ne Hand voll traubenzucker und gut ist. Ist günstiger und stärker als handelsübliche Booster. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian 227 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Vor dem Training 600mg Koffein, n kleinen löffel salz und ne Hand voll traubenzucker und gut ist. Ist günstiger und stärker als handelsübliche Booster. 600 mg Koffein? Du willst wohl, dass wir Herzrasen kriegen! In einem normalen Energy-Drink wie Rockstar sind 150 mg Koffein enthalten. Koffeein kann ab einer Dosierung > 1 g gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Ich nehme bei einem Training am Morgen immer gerne einen Booster mit 150 mg Koffein; da ich keinen Kaffee trinke, kann ich so dennoch gut fit und wach werden. Wenn ich nicht früh morgens trainiere, verzichte ich auf Koffein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2014 600mg < 1000 mg ;-) Ich bin starker Kaffeetrinker, alles unter 500mg merk ich kaum. Alles Gewohnheit, deswegen sollte man Booster nicht zu oft verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian 227 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2014 600mg < 1000 mg ;-) Ich bin starker Kaffeetrinker, alles unter 500mg merk ich kaum. Alles Gewohnheit, deswegen sollte man Booster nicht zu oft verwenden. Ok, das stimmt natürlich. Ich glaube, bei 600 mg würde ich abdrehen... Aber wenn man eine Resistenz gegenüber Koffein durch Kaffee aufgebaut hat, ist es natürlich nötig, eine höhere Dosierung zu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,220 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Hier auch nochmal aufgeführt http://fitness-experts.de/supplements/koffein Dosis: 50-400mg Es kommt auf deine Toleranz an (d.h. wieviel du in Form von Kaffee, Tee und Tabletten schon zu dir nimmst).1 Kaffee (150 ml) = ca. 50 -120 mg1 Tasse grüner Tee (150 ml) = ca. 20-40 mg1 Tasse schwarzer Tee (150 ml) = ca. 50 mg1 Glas Cola (250ml) = ca. 20 mg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen