Prankster1 1 Beitrag melden Geschrieben 20. März 2015 Hallo Leute, Bin gerade am Überlegen ein Heimstudio einzurichten. Den Artikel auf FE (http://fitness-experts.de/training/das-eigene-fitnessstudio-fuer-zu-hause) habe ich schon gelesen, und die Empfehlungen sind schon sehr brauchbar. NUR, leider gibt es keine Empfehlung zu einem Power Rack (Powercage) - daher meine Frage, ob es von eurer Seite eine Empfehlung gibt, bzw. ihr mit einem Rack bereits gute Erfahrung gemacht habt. Bei einer flotten Recherche im Internet stoße ich meist auf einen Barbarian Power Cage: Barbarian-Power-Cage-Power-Rack-Neues-Model-2015--2388 Wäre für Tipps sehr dankbar. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian 227 Beitrag melden Geschrieben 20. März 2015 Das Rack wurde auch von Frank Taeger mal auf FB als gehobene Ausstattung empfohlen... Kann also nicht so verkehrt sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luma 356 Beitrag melden Geschrieben 20. März 2015 Wenn der Preis für dich kein Problem ist, ist das ein ziemlich ordentliches Teil. Nicht dass der Preis übertrieben hoch wäre, man findet nur auch Power Racks in niedrigeren Preisklassen. Haben halt dann z.B. keine Dip-Barren oder eine niedrigere Gesamtbelastung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,771 Beitrag melden Geschrieben 20. März 2015 Ist vielleicht offensichtlich, dann ignoriert den Hinweis Aber ich vertue mich oft mit der Höhe der Teile... Nicht jeder hat zuhause so hohe Decken und wenn man man dann eine Alternative finden muss, dann wäre vielleicht das hier eine: http://www.rogueeurope.eu/sml-1-rogue-70-monster-lite-squat-stand-1-eu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Prankster1 1 Beitrag melden Geschrieben 21. März 2015 Danke für eure Antworten. Von der Raumhöhe würde sich schon ein Powerrack ausgehen (230cm Höhe). Der Preis ist zwar ziemlich ordentlich, das Teil würde dann aber bestimmt sehr lange, wenn nicht ewig, halten. @Luma: welche anderen Racks in anderen Preisklassen würdest/könntest du empfehlen? Ich plane mich auf Grundübungen zu fokussiere, somit wird eher das Powerrack mich überleben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Prankster1 1 Beitrag melden Geschrieben 7. April 2015 Hi Leute, Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Onlineshop 'Megafitness Shop' gemacht? Was ist generell von einer Latzug-station an einem Powerrack zu halten? Bin eher immer vorsichtig bei All-in-one Lösungen Was würdet ihr die beiden folgenden Racks einstufen/beurteilen: Rack 1: http://www.megafitness-shop.info/Kraftsport/Kraftgeraete-nach-Marken/Heavy-Duty/Vorteilspaket-Komplett-Station-Power-Rack-II-inkl-Latzugstation-und-Zubehoer--2530.html Rack 2: http://www.megafitness-shop.info/Kraftsport/Kraftgeraete-Uebersicht/Power-Rack/MegaTec-Power-Rack--3556.html Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
habi155 56 Beitrag melden Geschrieben 7. April 2015 Moin, bei dem Laden habe ich auch schon oft bestellt. Früher gab es mit denen richtig Probleme. Mittlerweile sind die wohl umgezogen und es läuft scheinbar. Die Geräte werden meistens in China gefertigt. Bei mir sahen alle Scheißnähte gut aus, aber grundsätzlich merkt man schon das es eher günstig hergestellt wurde. Wenn du ein Fuchs bist guckst du öfter mal bei Ebay rein. Da gehen solche Stationen oft für einen Apfel und ein Ei weg. Besonders wenn es sich um Selbstabholerware handelt. Von Body Solid und Bad Company gibt es auch ähnlich günstige Produkte. Viele grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hebermichel 0 Beitrag melden Geschrieben 8. April 2015 Moin, habe gute Erfahrungen gemacht; zuletzt den Beinbeuger-/strecker als Kombigerät dort gekauft. Sehr gute Qualität, wackelt auch bei hohen Gewichten nichts; Lieferzeit und Kommunikation i.O. Generell kann man bei Barbarian Line nichts verkehrt machen. Kostet ein bisschen mehr, ist aber super stabil. Ohne Werbung und Wertung machen zu wollen. Ich stand vor kurzem auch wieder vor der Wahl, Kauf eines Racks oder Squat Rack und habe mich http://www.simpleproducts.de/de/multi-press-rack/body-track/BT533dafür entschieden - kann ich nur empfehlen. Würde dann auch eher die Variante Latzug als Stand alone nehmen, sofern der Platz im Heimstudio gegeben ist. Viele Grüße Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen