Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 5. September 2020 Im Prinzip ist keine von denen "gut"... Zu fehlerbehaftet... bzw. wie im obigen Link beschrieben, müsstest du sowieso extrem darauf achten, dass du immer gleichmäßig "hydratisiert" sein müsstest, also deinen Wasserhaushalt (mit Hilfe von bestimmten Protokollen) recht stabil halten müsstest: ...And that brings in the problem I mentioned above: hydration state can throw off BIA tremendously. Both dehydration (as might occur when carbohydrates are lowered) or hyper-hydration can throw off BIA completely. Even a large urination or a big glass of water can throw off a BIA measurement by a few percentage points. So unless you’re following those strict hydration protocols, BIA can be terribly misleading. If you’re slightly differently hydrated from the last measurement you took, what looks like an actual change in body fat percentage may actually just be a difference in water balance. Now, in BIA’s defense, assuming someone kept their hydration state constant (i.e. measuring themselves every Monday after urinating but before breakfast), BIA may give at least comparative measurements. Just make sure you always measure under consistent conditions. ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Olivenbaum2013 0 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2020 @Ghost Ich messe in der Regel nach Toilettengang, achte aber nicht auf vorige Wasserzufuhr. Hmmm. Unterschiedliche Tageszeiten kommen auch dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moenchen 0 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 Guten Tag zusammen. Würdet ihr bitte mal meinen Kfa Anteil schätzen? Ich bin 38 Jahre alt, 168 groß und wiege 56 Kilo. Ich würde gerne wissen wie ich mich Ernährungstechnisch verhalten soll wenn ich Muskelaufbau anstrebe. Im Defizit oder eher nicht. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 vor 7 Minuten schrieb Moenchen: Ich bin 38 Jahre alt, 168 groß und wiege 56 Kilo. Ich würde gerne wissen wie ich mich Ernährungstechnisch verhalten soll wenn ich Muskelaufbau anstrebe. Im Defizit oder eher nicht. Eher nicht... ;) (siehe hier) 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moenchen 0 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 vor 12 Minuten schrieb Ghost: Eher nicht... (siehe hier) Ja weil es heißt ja mit genug KFA kann man auch im Defizit aufbauen? Du meinst also mein KFA wäre dafür nicht hoch genug? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Robkay 469 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 vor 6 Minuten schrieb Moenchen: Ja weil es heißt ja mit genug KFA kann man auch im Defizit aufbauen? Du meinst also mein KFA wäre dafür nicht hoch genug? Das ist eher Trainingsstandabhängig. Wenn man noch sehr am Anfang steht, dann ist es relativ leicht im Defizit Muskeln aufzubauen. Je fortgeschrittener man ist, desto schwerer wird das. Du kannst auch einfach auf Erhalt gehen, sprich die Kcal die du verbrauchst auch zu dir nehmen und dann durch gutes Training weiter Muskulatur aufbauen. Zwangsläufig wird es dann auch mit dem Fett etwas weniger. Denke aber für dich wäre ein kleiner Überschuss vollkommen in Ordnung. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Moenchen: Ja weil es heißt ja mit genug KFA kann man auch im Defizit aufbauen? Du meinst also mein KFA wäre dafür nicht hoch genug? Was Robkay schreibt... dazu ergänzend: vor 8 Minuten schrieb Robkay: Wenn man noch sehr am Anfang steht, dann ist es relativ leicht im Defizit Muskeln aufzubauen ... und je höher der KFA am Anfang ist... ... IMHO ist dein "Problem" aber aktuell nicht zu viel Fett (KFA), sondern "nur" zuwenig Muskeln. IMHO besteht aktuell kein Grund es dir noch schwerer zu machen und zu versuchen im Kcal-Defizit Muskeln aufzubauen. (Also ja, IMHO ist dein KFA nicht hoch genug, um soetwas zu versuchen.) Niemand sagt, dass du nun einen "Mörder-Überschuss" fahren sollst (vgl. den verlinkten Artikel) und dabei übermäßig Fett ansetzen musst... aber ein Defizit ist andererseits in meinen Augen auch nicht sinnvoll oder hilfreich bei deinem Vorhaben. bearbeitet 24. September 2020 von Ghost 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moenchen 0 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 Dankeschön schonmal für die Infos. Wie würdet ihr denn den KFA schätzen? Habe den Test gemacht und die Bilder verglichen. Da kommt so ca 22,5 raus. Ist das realistisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2020 vor 34 Minuten schrieb Moenchen: Da kommt so ca 22,5 raus. Ist das realistisch? Das kann schon hinkommen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TasK 4 Beitrag melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Moin, war jetzt eine Weile auf Rekomposition und hab heute morgen mal die Bilder aufgenommen. Eigentlich hatte ich vor, die noch weiter zu machen, aber wenn ich die Bilder so sehe, weiß ich nicht, ob das Sinn macht. Wo schätzt ihr meinen KFA? Kann man mit solch einer Ausgangslage schon 4-5 Monate in einen kleinen Überschuss gehen oder landet man dann wieder jenseits der 16-17%? bearbeitet 16. Oktober 2020 von TasK KFA wurde geschätzt, Bilder entfernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 18 Minuten schrieb TasK: war jetzt eine Weile auf Rekomposition ... Eigentlich hatte ich vor, die noch weiter zu machen, aber wenn ich die Bilder so sehe, weiß ich nicht, ob das Sinn macht. Unabhängig von der Schätzung, solltest du dir - so wäre mein Ratschlag - deine Ergebnisse anschauen. Wenn du aktuell noch eine Verbesserung im Training hast und sich die Daten positiv entwickeln (geringerer oder gleichbleibender Bauchumfang, Körpergewicht sinkt bzw. bleibt gleich), dann spricht eigentlich nichts dagegen, weiterzumachen. Wenn du ansonsten einen geringen Überschuss fährst (ca. 300kcal) wirst du aber auch rechtzeitig gegensteuern können. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TasK 4 Beitrag melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 30 Minuten schrieb Ghost: Unabhängig von der Schätzung, solltest du dir - so wäre mein Ratschlag - deine Ergebnisse anschauen. Wenn du aktuell noch eine Verbesserung im Training hast und sich die Daten positiv entwickeln (geringerer oder gleichbleibender Bauchumfang, Körpergewicht sinkt bzw. bleibt gleich), dann spricht eigentlich nichts dagegen, weiterzumachen. Wenn du ansonsten einen geringen Überschuss fährst (ca. 300kcal) wirst du aber auch rechtzeitig gegensteuern können. Kann mich, zumindest in den Grundübungen, eigentlich jede Einheit eine Rep mind. steigern, kann mich also nicht beschweren. Würde aber auch gern nach der Rekomp wie einer ausm Minnesota Hunger Experiment aussehen. bw: 69,2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TasK 4 Beitrag melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Um nochmal unabhängig davon, wie ich weiter mache, drauf zurückzukommen. Was würdest Du anhand der Bilder für einen KFA schätzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,772 Beitrag melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 3 Minuten schrieb TasK: Um nochmal unabhängig davon, wie ich weiter mache, drauf zurückzukommen. Was würdest Du anhand der Bilder für einen KFA schätzen? 16-18% 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Philipp1984 1 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Hallo! Ich bin neu hier. Würde mich als Unterstützung beim Training über Feedback der Community freuen ;-) Habe aktuelle Fotos angefügt und bräuchte Hilfe beim Bestimmen des KFA. Die Navy-Methode kommt bei mir auf ca 12%, was mir zu gering erscheint. Habe 71kg, Nacken 38cm, Bauch 78cm, bin 177cm groß. Ich schätze eher 15-18%. Kann das von euch jemand genauer sagen? Danke für die Hilfe! Lg Philipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zebruin15 3 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2020 servus philipp! ziehst du auf den fotos den bauch ein? schaut stark danach aus. außerdem sind deine beine nicht zu sehen. vor diesem hintergrund ist eine seriöse einschätzung nicht möglich. was man aber schon jetzt sagen kann: die 12% deiner navy-messung stimmen - wie du schon selbst geahnt hast - definitiv nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Philipp1984 1 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Hallo Zebruin! Danke für dein Feedback! Das waren selfies. Hab heute meine Frau nach dem Training fotografieren lassen. Da sieht man alles viel besser, auch die Beine. Den Bauch hab ich nicht eingezogen. Wenn, dann angespannt, deshalb diesmal mehr Fotos, auch beim ein- und ausatmen schauts natürlich anders aus. Danke und Lg Philipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zebruin15 3 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2020 fotos direkt nach dem training sind natürlich für die kfa-schätzung auch nicht ideal, weil der „pump“ täuschen kann. anspannen sollte man auch nicht. einfach locker hinstellen und normal atmen. für eine einschätzung reicht es so aber erst einmal. die fettverteilung scheint bei dir recht ungleichmäßig. am oberkörper sehe ich verhältnismäßig mehr fett, v.a. um die brust herum. beine dagegen weniger. insgesamt würde ich meinen, dass deine eigene einschätzung nicht so daneben ist. wohl aber eher im oberen bereich (so um die 17-18%). jedenfalls sehe ich bei dir (v.a. im oberkörperbereich) grundsätzlich gute voraussetzungen für muskelaufbau. eine weile kannst du bei deinem kfa jedenfalls gut rekomposition betreiben. beintraining darfst du keinesfalls vernachlässigen! auf den fotos wirkst du etwas „verzogen“. die linke schulter scheint etwas nach unten zu hängen. kann natürlich täuschen. aber vielleicht checkst du das mal, damit du durch das training keine probleme bekommst bzw. vielleicht sogar eine verbesserung herbeiführen kannst. viel spaß und erfolg! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Philipp1984 1 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Danke für dein ausführliches Feedback! Stimmt, mein Körper ist aufgrund Skoliose, ungleichen Beinlängen und einem stärker ausgeprägten O-Bein, nicht symmetrisch. Deine Vorschläge werde ich sehr gerne aufgreifen. Insgesamt bauen meine Beine schwerer Muskelmasse auf als der Rest des Körpers. Zb schaffe ich bei der Beinpresse Maximalkraft 320kg und 12erSatz 240kg, trotzdem wenig Muskelaufbau, vl auch wegen meiner Fussballer-Vergangenheit... Auch beim Fett einlagern hast du sicher Recht. Ich habe bemerkt, dass ich um die Brust, an den Hüften und um den Bauchnabel zuerst Fett einlagere. Diese Zonen verlieren zuletzt Fett und sind problematisch. Arme und Beine lagern kaum Fett ein. Mir ist das Feedback sehr wertvoll, weil diese Fettwaagen und auch die Messungen bei Inbody700 im Studio durch Wasserhaushalt so ungenau sind... Danke nochmal und Lg 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen