Natch 0 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2015 Moin Leute, ich hab eine kurze Frage zum Rudern. Undzwar würde ich gerne wissen ob man sich beim Rudern (am Kabelzug) nach vorne und hinten "beugen" muss (so wie 2:38 dieses video: ) oder man die gerade Postion des Rückens kontinuierlich hält (so wie hier bei 1:26: ) ? Hab bei der FE Rudererläuterung da jetzt nichts zu gefunden und da es ja im Prinzip ein Basic ist würde es mich wirklich interessieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
timb 1 Beitrag melden Geschrieben 7. August 2015 Hi Ich selbst mache kein Kabelrudern weil ich nicht ins Studio gehen kann momentan noch, aber habe ein paar Videos angeschaut und im ersten Video bei 2:38 arbeitet der untere Rücken mit, beim 2ten ist es mehr der Lat. Je nach Trainingsplan ist der untere Rücken schon genug Trainiert worden am Gleichen Trainigstag z.b durch Kniebeugen oder Kreuzheben, ich persöhnlich versuche immer die Variante zu nehmen die am meisten auf den Lat. geht Aber warte noch ein paar andere Antworten ab hab selbst noch nicht den Größten Plan. Edit: auf http://fitness-experts.de/uebungen/rudernwird auch das Breite Kabelrudern empfohlen und als häufiger Fehler wird angegeben das man sich zurücklehnt und mit dem Rückenstrecker arbeitet. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2015 Es gibt beide Varianten d. h. prinzipiell ist beides möglich, aber bei der Variante, wo man sich mit dem ganzen Oberkörper vor- und zurücklehnt, kommt eine größere Belastung auf die Rückenstrecker... ...und je nach Trainingsplan bzw. individueller Situation, kann das sinnvoll sein oder eben nicht. AFAIK wird bei FE für deren Pläne das Rudern ohne den aktiven Einsatz des Oberkörpers empfohlen. Was aber wichtig ist, das ist die Bewegung der Schultern bzw. Schulterblätter, d. h. die sollen beim Rudern schon nach vorne kommen und zurückgezogen werden (im ersten Video macht er eine noch betontere Version davon - das ist noch nicht richtig mit Einsatz der Rückenstrecker gezogen). Im zweiten Video ist es sehr strikt und er lässt die Schultern kaum nach vorne kommen, sondern hält sie immer sehr stabil rel. weit hinten. (Ich persönlich arbeite da, wie gesagt, nicht so strikt und habe mehr Bewegung in den Schultern, mache aber keine lange Pause, wenn die Schultern vorne sind.) Hier nochmal die zwei Varianten: http://www.exrx.net/WeightExercises/BackGeneral/CBSeatedRow.html http://www.exrx.net/WeightExercises/BackGeneral/CBStraightBackSeatedRow.html 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Natch 0 Beitrag melden Geschrieben 9. August 2015 Alles klar damit wäre für mich dann alles um das Rudern geklärt, danke euch beiden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen