scoosh 0 Beitrag melden Geschrieben 24. April 2016 Also bei 105 kg hab ich mich verletzt deshalb jetzt ein reset auf 8 x 80 kg. https://youtu.be/_EUIzRJgugo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 24. April 2016 Was für eine Verletzung war das? Hast du die Technik deswegen umgestellt? Oder ist es dieselbe wie zuvor? Was ich spontan sehe: Bei der Aufnahme ist der Rücken aktuell recht neutral, aber die Hantel ist weit vor deinem Körper und auch im Verlauf der Bewegung zu weit weg vom Bein. Bei der Abwärtsbewegung werden die Knie zu früh gebeugt, was dazu führt, dass der Hantelpfad nicht vertikal ist und die Hantel wieder zu weit vor dem Körper landet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
scoosh 0 Beitrag melden Geschrieben 24. April 2016 Danke erstmal! Verletzung: Schmerzen in der Lendenwirbelsäule mit Mobilitätsverlust: Ich schätze verstaucht. War nach ein paar tagen wieder ok Ich habe keine Technick umgestellt weil mir gar nich klar war was falsch gelaufen ist. Hatte vorher nie Probleme. Habe langsam Woche für Woche in 5 kg Schritten gesteigert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 24. April 2016 Hm... o. k. ... So ganz grundsätzlich dazu... je weiter die Hantelstange von deinen Beinen und somit dem Masseschwerpunkt entfernt ist, umso größer ist der Hebelarm und somit die Belastung. Allerdings würde sich in deinem Fall, wenn du die Hantelstange dichter an die Beine bringst, auch das Setup dahingehend verändern, dass die Hüfte höher bleibt und der Oberkörper waagerechter zum Boden kommt, was auch wiederum die Belastung auf den Rücken erhöht. So oder so wird es also wichtig sein, die Gewichte mit Bedacht zu steigern und auf saubere Technik zu achten. Ich würde weiterhin dazu raten, jeder Wdh. wie eine "erste Wdh." zu behandeln, was das Setup angeht. Also noch deutlicher bei jeder Wdh. auf die korrekte Startposition achten. Ich vermute, du warst nicht beim Arzt wegen der Verletzung? Solltest du eine Version benötigen, wo du einen aufrechtere Rückenposition realisieren kannst, dann wären Semi-Sumo oder Sumo-Kreuzheben vielleicht eine Alternative. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen