Dosenjohannes 845 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2017 Wenn ich ja gestöbert habe, fand ich sowas hier immer ganz nett. Rack, hat an Ablagen alles was man braucht, mit Klimmzug, Dips und Seilzug. https://www.megafitness.shop/vorteilspaket-komplett-station-power-rack-i-inkl-latzugstation-und-zubehoer.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2017 ich hab dieses kombi gerät ich benutz es als hantelständer und mach daran bauch und beine bankdrücken ungeeignet weil keine notablage Schrägbank musst du die Hantel hinter deinen kopf werfen weil die ständer zu weit hinter dir sind butterfly hab ich erst gar nicht getestet wer billig kauft kauft zweimal ist mein erfahrungswert aber entscheide selbst wie lange und weit du den sport treiben willst wenn du den platz hast nimm ein fullrack dann kannst du beim squaten bewustlos werden und überlebst das ganze wenn die notablagen nicht passen für deine körpergröße einfach ein paar gummimaten zwischen das rack legen bis es passt gibt es in vielen dicken da kann man dann irgendwas basteln das es passt (oder ein Holzbrett vom Baumarkt) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dosenjohannes 845 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2017 Und das von mir verlinkte hat ist ja nur 80€ teurer, hat aber z.B. schon was für Klimmzüge. OK, die Bank fehlt, aber die hat die TE ja schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 13. Juni 2017 oder das hier :D das wäre mein traum https://www.megafitness.shop/monster-full-functional-gym.html wobei man immer aufpassen muss je mehr zeug dran hängt desto mehr kann es sein das man es selbst nicht richtig auf einen einstellen kann dass sollte man immer beachten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 18. Juni 2017 Kann man auch gebrauchte Racks empfehlen. Oder würdet ihr von gebrauchten abraten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 19. Juni 2017 Kommt auf das gebrauchte Rack an, man sollte es sich auf jedenfall vorher ansehen. Aber solange es nicht komplett verrostet oder beschädigt ist dürfte da nichts passieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 23. Juni 2017 Ok, bevor ich da noch rum fahre und mir irgendwo, irgendwelche anschau, kauf ich mir lieber ein neues Dann werde ich mal bisschen suchen Danke schon mal für eure Anregungen! Langhantel: Kann ich hier eine gute Stange dafür die günstigsten Plates nehmen? Oder auf was sollte ich hier achten (außer auf den Durchmesser der Stange) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 23. Juni 2017 Kommt drauf an ob dir leichte Gewichtsschwankungen unwichtig sind. Das Problem wirst du bei günstigeren Plates haben. Ebenso könnte ich mir vorstellen das diese nicht so stabil sind. Also weniger zum droppen geeignet (wenn du das eh nicht machst dann egal). Was ich auf keinen Fall kaufen würde sind Scheiben mit Zementfüllung. Als "innenscheiben" würd ich immer Bumperplates nehmen. Damit lässt sich gut arbeiten. Was dann noch draufgesteckt wird kann ja ruhig Guss sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dosenjohannes 845 Beitrag melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ich hab momentan nur kurzhanteln mit 50er Durchmesser. Habe die besseren genommen und bin sehr zufrieden. Könnte mir vorstellen, dass sich das bei Langhanteln auch lohnt. Kann dir aber nicht sagen ab wann es ausreichend ist. Als Scheiben habe ich die ganz simplen aus Guss. Ansonsten wie Benni schon sagte keine billigen Plastik Dinger mir Zement oder Sand gefüllt nehmen. Steht aber auch alles in dem FE Artikel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 25. Juni 2017 Kommt drauf an ob dir leichte Gewichtsschwankungen unwichtig sind. Das Problem wirst du bei günstigeren Plates haben. Ebenso könnte ich mir vorstellen das diese nicht so stabil sind. Also weniger zum droppen geeignet (wenn du das eh nicht machst dann egal). Was ich auf keinen Fall kaufen würde sind Scheiben mit Zementfüllung. Als "innenscheiben" würd ich immer Bumperplates nehmen. Damit lässt sich gut arbeiten. Was dann noch draufgesteckt wird kann ja ruhig Guss sein. was ist der vorteil davon ? ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 2. Juli 2017 Wie sinnvoll oder anders gesagt wie notwendig ist ein Latzug? Ich mache seit einiger Zeit nur die Grundübungen Kniebeugen, Kreuzheben, nur einarmiges Rudern, und Klimmzüge, bisschen was für den Bauch und Kurzhantel drücken, etc. Halt mit Kurzhanteln im Moment noch... Ist das was ordentliches? https://www.megafitness.shop/langhantelsatz-140-kg-50-mm-barbarian-guss.html Oder empfehlt ihr etwas anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Raph 403 Beitrag melden Geschrieben 2. Juli 2017 Wie sinnvoll oder anders gesagt wie notwendig ist ein Latzug? Ich mache seit einiger Zeit nur die Grundübungen Kniebeugen, Kreuzheben, nur einarmiges Rudern, und Klimmzüge, bisschen was für den Bauch und Kurzhantel drücken, etc. Halt mit Kurzhanteln im Moment noch... Wenn Du Klimmzüge machst, brauchst Du keinen Latzug. Ist beides vertikaler Zug. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 3. Juli 2017 ich hab die ATX scheiben von Megafitnessstore und die warn alle im grünen bereich latzug ist halt für viele andere dinge nice to have Facepulls, arme, rudern immer dann wen man mit weniger als dem KG trainieren will find ich latzug besser, persönlich finde ich da gummibänder immer umständlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,196 Beitrag melden Geschrieben 3. Juli 2017 Vorallem ist der Latzug nicht vom eigenen Körpergewicht abhängig wie bei Klimmzügen. Nimmt man etwas zu oder ab wirkt sich das ja direkt auf die Klimmzüge aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 3. Juli 2017 was ist der vorteil davon ? ^^ Grad erst gelesen. Du kannst halt dann meist problemlos droppen z.B. beim Kreuzheben. Die Bumpers sind auch in der Regel deutlich breiter auch in der Aufnahme und verkanten/verrutschen dadurch nicht so leicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_-Martin-_ 484 Beitrag melden Geschrieben 3. Juli 2017 und das überleben die dann wenn der rest kein bumber ist ? hätte jetzt gedacht das die dann relativ schnell den gummi verlieren abplatzen oder so ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 3. Juli 2017 Kommt natürlich auf die Scheiben drauf an. Normale Gußscheiben die dann auch noch etwas kleiner sind vom Durchmesser als die Bumpers überleben das problemlos. Auf diese war der Post auch bezogen. Auf Sand oder Zementgefüllte Schrott scheiben natürlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 6. Juli 2017 Mit Latzug war eh meine engere Wahl Nun noch mal zu den Langhanteln. Die von mir geposteten. Eher Schrott oder ginge so etwas? https://www.megafitn...arian-guss.htmlIch möchte nur wissen, in welchem Rahmen ich mich bewegen kann/soll/muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 6. Juli 2017 Interessant das die Stange 15kg wiegt. Würd ich definitiv mal nachwiegen. Gibt es aber bei günstigern Modellen. Die Maximalbeslastung ist mit 250kg angegeben. Könnte sei das sie bei Punktuellen Belastungen wie z.B. der Kniebeuge mit schweren Gewichten sich verzieht. Kommt aber halt auch drauf an. Als Frau gehe ich mal davon aus das du kaum jemals mehr als 150kg bewegen wirst. Ist natürlich möglich aber eher selten. Brechen tun diese billigen Stangen eigentlich nie. Also da muss man keine Angst haben. Die Lager sind halt vermutlich nicht so dolle. Aber solange du kein Gewichtheben da mit machst (droppen usw). Kreuzheben sollte kein Problem sein. Die Scheiben sehen nach solidem Guss aus. Sollte passen. Leichte Gewichtsschwankungen sind bei den günstigen Sachen aber halt immer möglich aber auch nicht weiter tragisch. Ich würde halt nocht irgendwann in zwei große Bumpers investieren. Ist einfach angenehm damit zu arbeiten. Was noch zu prüfen wäre ist ob die 20er Scheiben den richtigen Durchmesser haben und damit den korrekten Budenabstand beim Kreuzheben ermöglichen. Ansonsten seh ich kein großes Problem bei dem Set. Ist halt nix für richtig schwere Jungs aber sonst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Danke für Deine Einschätzung Die 20er Scheiben haben einen Durchmesser von 390mm. Ich habe nun auch noch mal ein wenig geschaut und bei Gorilla Sports (hier habe ich meine Kurzhanteln her) finde ich immer wieder Langhantelscheiben mit 51mm Durchmesser.Kann man die dann auf 50mm Stangen stecken? Zudem habe ich auch bei Lex Quinta gestöbert. Ich wollte heute Abend bestellen und bin aber noch am überlegen, ob ich nicht doch selber zusammenstelle und eine evtl. "bessere" Hantelstange nehmen sollte. Getreu nach dem Motto: "Wer billig kauft, kauft zweimal" Es gibt einfach zu viel Auswahl. Und auf was man alles achten kann/muss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dosenjohannes 845 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Ich habe nun auch noch mal ein wenig geschaut und bei Gorilla Sports (hier habe ich meine Kurzhanteln her) finde ich immer wieder Langhantelscheiben mit 51mm Durchmesser. Kann man die dann auf 50mm Stangen stecken? Also dazu habe ich für mich geschlussfolgert, manchmal heißt es auch 50/51mm beim Durchmesser, dass die Hantelscheiben 51 mm plusminus null komma irgendwas Toleranz haben und die Stangenaufnahmen halt 50mm plusminus. Wenn beides auf 50 mm gefertigt wäre, hättest du wahrscheinlich ne 50%ige Chance, dass die Scheibe nicht drauf geht. Das ist einfach ne Sache der Fertigungstechnik und da wurde sich dann wohl auf 50/51 und 30/31 mm geeinigt. Wer eine bessere Theorie hat oder genau Bescheid weiß, darf mich da gern korrigieren. Ich habe eine 5kg Scheibe, die auf die eine Kurzhantelaufnahme manchmal nicht so leicht drauf flutscht, da wird die Stange vielleicht 0,4mm zu viel haben und die Hantescheibe 0,5mm zu wenig und dann hakt es teils. Aber meistens geht es drauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Ja 50/51 passt. Der Durchmesser der 20er Scheiben ist zu gering. Unterkante Stange bis Boden muss 21cm ergeben z.B. beim Kreuzheben. Das heißt der Durchmesser muss 450mm sein. Kauf dir dann dementsprechend entweder was zum unterlegen oder noch passende bumpers. Bei Suprfit gibts tolle Bumpers und auch Stangen z.B. die Warrior Bar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Also meinst du ich kann dennoch dieses Set bestellen oder sollte ich auf anderes umsteigen? Kann man zum unterlegen auch erst mal Matten nehmen oder andere Scheiben? Die von Dir genannte Stange ist schon ein anderes Preissegment... Brauchts das? Hört sich klar extrem gut an!! Dazu benötige ich aber noch Scheiben und Rack,... Ich werde im Keller einen Raum einrichten können. Somit benötige ich hier auch noch Matten und Spiegel. Ich will nicht sparen am falschen Ende aber wo ich etwas einsparen kann, möchte ich es klar tun Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PullUpBenni 292 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Klar kannst du das Set nehmen. Müsstest dann aber halt erst mal schauen wie du auf die korrekte Höhe kommst. Scheiben drunterlegen ist halt immer schwierig wegen wegrollen. Matten wären besser. Ideal wäre ein paar Bumpers die dann nach innen kommen. Gilt aber halt alles nur fürs Kreuzheben. Alle anderen übungen egal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieSabine 1 Beitrag melden Geschrieben 11. Juli 2017 Ich habe hier noch etwas gefunden, bei der Durchmesser der 20er zumindest schon mal passt, wenn er auch 455mm sein darf? https://www.amazon.de/Olympia-Langhantelstange-SQMIZE%C2%AE-OB86PL-E-Powerlifting/dp/B00Y0JTOH2/ref=pd_cp_200_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=RR8G85ZYS3W4FNW04WGF https://www.amazon.de/Profi-Olympia-Hantelscheiben-Guss-Gripper-51mm/dp/B0047NXMI8/ref=sr_1_12?s=sports&ie=UTF8&qid=1499791228&sr=1-12&keywords=Guss+hantelscheiben+set+50mm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen