Sizzurrrp 0 Beitrag melden Geschrieben 14. Juni Hi, ich musste leider krankheitsbedingt und durch meine Prüfungsphase 3 Wochen eine Trainingspause einlegen, nachdem ich ca. 3 Monate lang den FEM-Plan als Anfänger relativ erfolgreich mit 3 Trainingseinheiten pro Woche absolviert habe. Wollt heute endlich wieder einsteigen, mit Kreuzheben/Schulterdrücken/Latzug. Musste allerdings nach dem Kreuzheben abbrechen, weil mir sehr schlecht wurde und ich bisschen Kreislaufprobleme bekommen habe. Hatte extra 10kg weniger als beim letzten Training vor der Pause als Arbeitsgewicht draufgelegt, um etwas leichter wieder einzusteigen (70kg statt 80kg). War anscheinend noch zu viel. Jetzt meine Frage: Was muss man denn bei einem sauberen Wiedereinstieg ins Training nach einer so langen Pause beachten, um möglichst so etwas zu vermeiden? Woher weiß ich, welche Gewichte ich am besten nehmen soll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,196 Beitrag melden Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Hi, Normalerweise merkt man bei den aufwärmsätze schon ob es hinhaut oder nicht. Kreislauf Probleme und schlecht werden hören sich aber weniget nsch zu viel gewicht sondern eher nach noch nicht gesund an bzw zu wenig getrunken/ gegessen bei dem Wetter? Ansonsten sagt man glaub ich 80% vom letzten Arbeitsgewicht für den wieder Einstieg. Und lieber zu leicht einsteigen als zu schwer, man kann ja fix wieder steigern Edit: muss mich korrigieren es können sogar 60% sein https://fitness-experts.de/training/trainingspause-1-2-wochen bearbeitet 15. Juni von MiMi 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sizzurrrp 0 Beitrag melden Geschrieben 16. Juni Hat sich eigentlich bis zum Arbeitssatz alles gut angefühlt, hatte auch wie immer 3h vorher was gegessen und ordentlich Flüssigkeit zu mir genommen, also deswegen hats mich gewundert. Denke dann werd ichs wohl mit noch weniger Gewicht angehen. Danke dir! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen