dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2014 Hallo, wie die Überschrift erwähnt, suche ich nach Methoden um gegen meine leiche Hyperlordose vorzugehen. Mir ist auch klar, dass eine Lordose normal ist, bei mir ist es aber zuviel. Leider gibt es auf der Website keinen eigenen Artikel dazu, vlt wäre das ja was Natürlich habe ich schon recherchiert. Stimmt das so? Damit das Hohlkreuz verschwindet muss man das Becken weiter nach hinten kippen, so dass es wieder gerade ist. Dazu soll man vorne oben die Bauchmuskeln trainieren und unten hinten die ischiocrurale/gluteus Muskulator. Das gibt für mich soweit Sinn, und ich baue zum normalen Training (FEM) einfach noch Bauchtraining ein. Kreuzheben und Kniebeuge mache ich ja schon. Jetzt habe ich oft gelesen, dass die anderen Muskeln, vorne hinten die erector spinae und unten vorne die psoas Muskulator verkürzt sind und deswegen gedehnt werden müssen. Aber soweit ich weiß gibts eine Muskelverkürzung gar nicht, sondern die sind immer gleich lang. Daher meine Frage: Soll ich die beiden Muskelgruppen dehnen oder nicht? Wenn ja wie oft dehnen, täglich? Gibts noch andere Punkte, die ich nicht bedacht habe? Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Und auch ein Dankeschön an die Betreiber der Website, habe vieles davon lernen können! Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tazmain 30 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2014 Hey Hallo naja natürlich gibt es "Verkürzte Muskeln" aber meist sind das eher funktionelle Verkürzungen. Jeder von Uns kennt doch diese Typischen "schlechten Bodybuilder" die nur Brust und Bizeps am Tag bevor sie in die Disco gehen, mit immer flxtierten Armen die Schultern nach vorn eingedreht und ohne Beinmuskeln. Ich würde dir Übungen Empfehlen die Muskeln in der dehnung zu Trainieren für die "Obere" Bauchmuskulatur vielleicht Crunches am Seilzug. Dehnung für den psoas zB als Ausfallschritte und Für den Rückenstreckerdann sowas wie Hyperextensons ansonstzen würde ich immer Core Training integrieren ich mache das mit Patienten entweder mit dem Pezziball oder mit dem Sling Trainer. Was ich allerdings noch viel wichtiger finde ist die Haltung zu Korregieren das kann man zB du einfache Aufricht übungen, ich mag ganz gern Übungen von Intendons. Alles weiter wird dann schon wieder sehr Speziell du solltest vielleicht einfach mit einem Physio deines Vertrauens drüber sprechen gern auch einen der irgendwo mit Sportlern Arbeitet, der sollte sich mit sowas auskennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,771 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2014 Ersteinmal würde ich, wie Tazmain auch vorgeschlagen hat, ersteinmal abklären, ob wirklich eine Hyperlordose vorliegt und dabei zu testen, an welchen Stellen du arbeiten musst. Du kannst dich schnell selber im Kreis vor widersprüchlichen Informationen und Ratschlägen drehen, wenn dir Fachwissen und ausreichende Vergleichswerte fehlen. Solange du also keine offizielle Diagnose hast, trainiere einfach nur ausgewogen (musst du dir beim FEM-Plan keine Gedanken machen) und achte auf saubere Technik bei der Übungsausführung. (Lass dich beobachten und dir Hinweise durch Trainer geben, wenn die ihr Fach verstehen. Lass dich ansonsten aufnehmen und ggf. hier die Aufnahmen bewerten o. ä. ...) Ich empfehle es ausdrücklich nicht, aber wenn du unbedingt selber ranwillst (und Englisch kannst), dann suche mal nach der Artikelreihe "Neanderthal no more" und den Artikel "Joint-by-Joint approach to Training" und "The Mobility-Stability Continuum" auf T-Nation. Wenn du danach glaubst immernoch selber ran zu wollen... Viel Erfolg und alles Gute! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dominik 215 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2014 Hallo, wie die Überschrift erwähnt, suche ich nach Methoden um gegen meine leiche Hyperlordose vorzugehen. Mir ist auch klar, dass eine Lordose normal ist, bei mir ist es aber zuviel. Leider gibt es auf der Website keinen eigenen Artikel dazu, vlt wäre das ja was Natürlich habe ich schon recherchiert. Stimmt das so? Damit das Hohlkreuz verschwindet muss man das Becken weiter nach hinten kippen, so dass es wieder gerade ist. Dazu soll man vorne oben die Bauchmuskeln trainieren und unten hinten die ischiocrurale/gluteus Muskulator. Das gibt für mich soweit Sinn, und ich baue zum normalen Training (FEM) einfach noch Bauchtraining ein. Kreuzheben und Kniebeuge mache ich ja schon. Jetzt habe ich oft gelesen, dass die anderen Muskeln, vorne hinten die erector spinae und unten vorne die psoas Muskulator verkürzt sind und deswegen gedehnt werden müssen. Aber soweit ich weiß gibts eine Muskelverkürzung gar nicht, sondern die sind immer gleich lang. Daher meine Frage: Soll ich die beiden Muskelgruppen dehnen oder nicht? Wenn ja wie oft dehnen, täglich? Gibts noch andere Punkte, die ich nicht bedacht habe? Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Und auch ein Dankeschön an die Betreiber der Website, habe vieles davon lernen können! Grüße Sie sind verspannt und auf der anderen Seite zu schwach. Siehe: http://fitness-experts.de/haltung Schick mal die Bilder als Email an mich : http://fitness-experts.de/koerperfettanteil-einschaetzen-lassen Da schau ich auch immer über die Haltung. Auch bitte sagen ob wir die Bilder anonym nutzen dürfen oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2014 Hallo, Danke für eure Antworten. Die Artikel von TPZ werde ich auf jeden Fall versuchen zu lesen. Mache mich gleich an die Bilder und werde sie Dominik schicken, vielen Dank dafür! Und falls es sich wirklich bestätigt, mit den Übungen von Tazmain anfangen. Schönen heißen Sonntag noch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2014 Soo, laut Dominik habe ich eher einen Rundrücken und "Geierhals" Zwar alles nich wirklich schlimm, aber ich will aus optischen Gründen schon etwas dagegen tun. Dh ich ziehe das Antikyphose Programm aus dem Artikel gegen den Rundrücken durch. Was kann ich dann für den Hals machen. Chintucks einfach immer wieder über den Tag verteilt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,771 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2014 http://www.exrx.net/...gy/Posture.html Etwas herunterscrollen... Edit... statt nur den Link hinzuklatschen... Noch ein Tipp... achte bei deinen ganzen (normalen) Übungen darauf, dass du den Kopf "zurücknimmst". Ich beobachte immer wieder, dass Leute, wenn es schwer wird und sie zu kämpfen beginnen, den Kopf vorstrecken (andere Sachen sieht man auch noch, aber das spielt hier keine Rolle)... Also bei Klimmzügen, nicht den Kopf vorstrecken, um die Wdh. noch zu schaffen. Am PecDec nicht den Kopf vorschieben wenn die WDH. schwer werden... etc. ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tazmain 30 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2014 Wie nereits geschrieben wende dich doch mal an einen Physio deines Vertrauens der sollte entsprechende Übungen Parat haben. Und Übungen für den Rundrücken gibts unzählige ich bevorzuge bei solchen sachen eher Plyometrische Übungen zB 4D Reaktion Trainer. oder sowas, das sollte dir dein Physio auch sagen. Wenn zu mir Jemand kommen würde würde ich ihn dehnen in der Ventralen kette aus der dehnung Trainieren und die Dorsale kette Aktivieren und Trainieren wichtig währe nach möglichkeit den aufsteigenden Anteil des Trapezius zu kräftigen und die Rombuidii. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo TPZ, guter Hinweis! Ich glaube ich halte sehr oft meinen Hals/Kopf schlecht. Werde darauf achten. Und Tazmain, wie ist das denn mit dem Physio, zahlt das die gesetzliche Krankenkasse? Wenn dann mit Überweisung vom Orthopäden? Sorry, dass ich so blöd frage, aber hatte noch nie Kontakt zu Physiotherapeuten Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phoenatix 219 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 Ja,Du brauchst nen Rezept vom Arzt und kannst dir dann einen Termin in einem Rehazentrum oder bei einem ambulanten Physio geben lassen!Schau doch mal,ob es einen guten Physio in deiner Nähe gibt (ich meine,dazu gibt es Tips auf der FE-Seite),Ruf dort direkt an und frage,was für ein Rezept die brauchen!Da du wahrscheinlich nicht am nächsten Tag nen Termin kriegst,sondern mit Wartezeit rechnet musst,Hast du dann immer noch genug Zeit,Dir das Rezept beim Arzt zu holen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tanne92 0 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 Wo ich hier gerade über das Thema stolpere, werfe ich mal eine Frage ein. Mir tut vor allem beim Bauchtraining oft der untere Rücken weh, egal wie sehr ich den Bauch fest anspanne. Habe versucht, dem durch Hyperxtensions und Kreuzheben entgegenzuwirken.. nutzt aber nichts. Habt ihr irgendwelche Tipps zur besseren Ausführung der Übungen? (z.B. in dieser Bauchmaschine, oder aber beim Beinheben im Liegen oder abwechselndem Überkreuzen der Beine) LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phoenatix 219 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 Eventuell funktionelles Training der “tiefliegenden“ Bauchmuskulatur? Also mehr Fokus auf die Core-Stabilität legen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 Wo ich hier gerade über das Thema stolpere, werfe ich mal eine Frage ein. Mir tut vor allem beim Bauchtraining oft der untere Rücken weh, egal wie sehr ich den Bauch fest anspanne. Habe versucht, dem durch Hyperxtensions und Kreuzheben entgegenzuwirken.. nutzt aber nichts. Habt ihr irgendwelche Tipps zur besseren Ausführung der Übungen? (z.B. in dieser Bauchmaschine, oder aber beim Beinheben im Liegen oder abwechselndem Überkreuzen der Beine) LG Tanja Such dir andere Übungen, bei denen du a) den Widerstand zu jeder Zeit mit der korrekten Wirbelsäulenposition beherrscht. Das ist zb in der exzentrischen Phase des Beinhebens - also beim Ablassen - bei vielen nicht der Fall. b ) vor allem eine statische Übungsausführung ohne große Flexion und Extension der Wirbelsäule hast - und dabei kontrollierst du nochmal genau die Position der Lendenwirbelsäule - weder übermäßiges Hohlkreuz noch Einrundung, sondern natürliche leichte Lordose (leicht in Richtung Hohlkreuz). FE empfiehlt planks und das ist für Anfänger auch die Übung der Wahl. Viel Spaß! 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2014 So, Tanne92 kann ich leider nicht helfen, deswegen nochmal kurz zu meinem Thema Weil die Ruder Übung gerade in meinem Fall sehr wichtig ist habe ich einen Technik Check Thread eröffnet. Würde mich freuen wenn da jmd drüber sehen könnte. http://fitness-experts.de/forum/index.php?/topic/801-technik-check-rudern-vorgebeugt-mit-lh/ Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dickeplatte 1 Beitrag melden Geschrieben 17. August 2014 So, melde mich mal wieder zurück. Habe die Infos von der Seite http://fitness-experts.de/haltung/rundruecken-hyperkyphose-beheben beherzigt. Im Training lege ich besonderen Fokus auf Ausführung und Volumen beim Rudern. Zusätzlich habe ich jetzt jeden Tag mein Dehnungssprogramm durchgezogen. 1. pectoralis minor dehnen 2. major dehnen 3. latissimus dehnen 4. trapezius dehnen 5. chintucks 6. erector spinae dehnen 7. hüftbeuger dehnen 8. wall slides jeweils 15 das alles in 3 sätzen zu jeweils ca 15s Resultat: Wesentlich besser! Danke für eure Hilfe und Informationen für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen