darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 9. November 2015 Hallo, ich bin es wieder... Ich möchte nicht spamen, jedoch sind Fragen bezüglich der Schulterblätter aufgetaucht, die meiner Meinung nach sinnvoll sind .. Sollte man beim Schulterdrücken nun shrugen? Mark Rippetoe empfiehlt es und FE nicht... Was sagt ihr dazu? Ich kenne es so, dass man bei jeder Übung aktive Schulterblätter haben soll... Mit freundlichen Grüßen Dario Zarba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 9. November 2015 Ich weiß was Shrugs sind, ich weiß was Schulterdrücken ist. Wie man aber während einer Druckbewegung über Kopf, gleichzeitig eine Zugbewegung mit den Schultern ausführ ist mir ein Rätsel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 9. November 2015 Damit meine ich dieses hochschieben der Schultern wie beim shruggen... Außerdem ist es egal, ob das Gewicht unterhalb der Schultern oder oberhalb ist... Der Trapez muss genau die gleiche Arbeit verrichten, um die Schulterblätter anzuheben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 9. November 2015 Damit meine ich dieses hochschieben der Schultern wie beim shruggen... Außerdem ist es egal, ob das Gewicht unterhalb der Schultern oder oberhalb ist... Der Trapez muss genau die gleiche Arbeit verrichten, um die Schulterblätter anzuheben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 9. November 2015 Ich kann dir nicht folgen, sorry. Vll. versteht jemand anderes was du meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Dominik S. Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Ansonsten einfach mal mit Videomaterial zeigen, was genau du meinst. Einfach anhand von zwei verschiedenen Videos aufzeigen, wo die Unterschiede liegen. Gibt auf YouTube sicherlich Videos, bei denen man den Unterschied erkennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,803 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Steht in Starting Strength... Rippetoe empfiehlt es (wenn ich das richtig auswendig weiß), um (zusätzliche) Stabilität im Schulterbereich zu gewährleisten. Vermutlich kann man es auch als "Cue" verstehen. (@ Bastian: Im Prinzip wie Reverse Shrugs, wo man die Hantel ständig über dem Kopf hat.) Ich denke, so oder so ist es i. O., solange man in der Endposition die Spannung hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Danke TPZ, genau so meine ich das... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Rippetoe sagt, dass durch das Aktivieren des oberen Trapez ein impingement verhindert wird, es außerdem Stabilität verleiht und den Trapez kräftigt. FE hat Bedenken wegen des letzten Punktes, weil bei vielen der untere Trapez zu schwach und die oberen überaktiv sind. Und empfehlen deshalb zurückhaltendes shruggen. Also eine Sache des "wieviel", nicht 0 oder 1. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Sind jedoch die anderen Punkte nicht von extremen Vorteil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Da es wie gesagt keine 0-1-Geschichte ist, will FE die ersten beiden Punkte mitnehmen ohne eine allzu große Aktivierung des oberen Trapez. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 10. November 2015 Top Antwort, danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Warum muss man dann die Schulterblätter beim Bankdrücken zurückziehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luma 356 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Warum muss man dann die Schulterblätter beim Bankdrücken zurückziehen? Weil man sonst nicht stabil ist und sich leichter verletzen kann. Probiers aus. Wenn einigermaßen Gewicht auf der Stange ist und die Schulterblätter nicht kompakt auf der Bank liegen, wirds eine wackelige Angelegenheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Wie sieht es mit den Liegenstützen aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luma 356 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Liegestütze mit zusammengezogenen Schulterblättern? Geht das überhaupt? Aber nein, bei Liegestütze sollen sich die Schulterblätter frei bewegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Deswegen frage ich... Bei den einen müssen die Schulterblätter zurück, bei den anderen Übungen nicht und es ist halt so ein Mix... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Deswegen frage ich... Bei den einen müssen die Schulterblätter zurück, bei den anderen Übungen nicht und es ist halt so ein Mix... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Luma 356 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Naja, sind halt zwei verschiedene Übungen, natürlich muss man manche Sachen anders machen. Aber sowas findet man doch auch selbst raus. Dass man die Schulterblätter nicht locker lässt, wenn man ein schweres Gewicht über der Brust hält ist doch einleuchtend oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darioz17 0 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Das stimmt Luma, aber es geht ja halt auch um die Schultergesundheit, weißt du? Und wenn man sagt, dass man beim Bankdrücken die Schulterblätter wegen der Schultergesundheit zusammenziehen muss, dann mach ich es auch automatisch bei den Liegesstützen... Vielleicht könnte man dazu ein Artikel machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SamUrai 10 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Naja, beim Bankdrücken liegtst du ja auch auf den Schulterblättern drauf..das ist schon ein wesentlicher Unterschied zu den Liegestützen. Und man arbeitet ja im Vergleich auch mit viel höheren Gewichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris 366 Beitrag melden Geschrieben 13. November 2015 Wenn die Schulterblätter sich frei bewegen können, kommt es nur bei Bewegungseinschränkungen zu einem impingement. Beim BD können die Schulterblätter nur in einer Position sein, weil sie sich nicht bewegen können. Da nimmt man die, bei denen das impingement am geringsten ausfällt (ideal ist es nicht) und die stabilsten Position liefert. Du hast viele Fragen - das ist gut. Ich empfehle dir "Starting Strength", dort bekommst du unglaublich viel Wissen über die Übungsausführungen (das Ernährungs- und Trainingssystemkapitel überspringen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen