Werntar123 2 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2016 Hallo Zusammen , bin neu hier im Forum und bitte um Hilfe bei der Diagnose von Rundrücken und Hohlkreuz. Zunächst meine Eckdaten: Alter: 19 Jahre /Männlich KFA: 13-17% Größe: 167cm / Gewicht: 65kg Kraftwerte: Kreuzheben: 105kgx5 (121kgx1 Berechnet mit 1RM rechner ) Kniebeuge: 85kgx5 (98kgx1 ") Bankdrücken: 65kgx5 ( 75kgx1 " ) Überkopfdrücken: 42,5kgx5 (50kgx1 " ) Rudern: 52,5kgx5 (61kgx1 " ) Vorgeschichte: Ich habe mich Ende letzten Jahres bei einem Sturz (Möbelumzug) an der Linken Schulter verletzt bin darauf wegen andauernder chronischer Schmerzen beim Training in der linken Schulter und entlang der langen Bizepssehne ( vor allem beim Bankdrücken in der untersten Position und Dehnung sowie beim Überkopfdrücken in der Untersten Position und beim Rudern in der maximalen Kontraktion ) zu verschiedenen Orthopäden gegangen (Teilweise auch mehrere 100Kilometer entfernt) um mir Gewissheit über den entstandenen Schaden zu verschaffen. Der Befund nach MRT lautete: Knochenmarkkontusionstypisches Knochenmarködem im Acromion ohne Auffälligkeiten des Cortex mit lediglich minimaler intraspongiöser Fraktur. Kein Erguss im AC-Gelenk und somit keine Zeichen einer Sprengung des AC-Gelenks bei auch zart gezeichneter Gelenkkapsel des AC-Gelenks Minimale Flüssigkeit in der Bursa subdeltoidal. Angedeutet flacher Acromion-Anstiegswinkel mit konsekutivem subacromialen Impingement. Kein nachweis Rotatorenmanschetten-Ruptur. Orthotope lange Bizepssehne. Verwirrung 2 Orthopäden sagten zudem es sei ein Genetisch bedingter Rundrücken vorhanden und ein leichtes Hohlkreuz, was ganz unabhängig von meinem Sturz festgestellt wurde. 1 Orthopäde, und der Spezialist vom MRT sagten aber, dass dies nicht der Fall sei: Bei einem waren sich alle einig : Schonen, schonen schonen....., was ich mit Salbe und ähnlichem auch ( bei komplettem Aussetzen meines geliebten Krafttrainings ) für 4 Monate gemacht hab / -All gains lost :/ Nach 4 Monaten begann ich dann ( nach Anweisung eines Orthopäden ) mit dem FEM Plan nach folgendem System: Training: 3x Woche Montag/Mittwoch/Freitag A Kniebeuge: 3x5 Bankdrücken: 3x5 Rudern: 3x5 Waden: 2x10 Außenrotatoren Arm angewinkelt: 2x12 Außenrotatoren Arm im 90% winkel zum Körper 2x12 B Kreuzheben: 3x5 Überkopfdrücken: 3x5 Latzug: 2x10 Face Pulls: 2x10 Vorgehensweise: Schlaf: jeden Tag 9 Stunden Kcal: 2600 130g Eiweiß/ 43 Fett/ rest Kohlenhydrate nehme im Monat ca 600g zu Kein Cardio! Aktuelle Situation: Nach nunmehr 3 Monaten Training sind die Schmerzen in der Schulter in allen Positionen merklich besser geworden bis kaum noch vorhanden : Ich beginne nun langsam Das Trainingsgewicht zu erhöhen ( nach Art des FEM-Plans) mit dem Ziel: Muskelmasse aufzubauen und fühle mich besser! ABER in der linken Schulter habe ich weiterhin eine starke Instabilität die sich in Form eines Knaksens und des Umherspringens des Gelenkkopfes in der Kapsel bemerkbar macht beim AUSSTRECKEN des Armes sowie bei der Außenrotation im 90%Winkel zum Körper also folglich beim Bankdrücken und beim Überkopfdrücken und auch manchmal beim Rudern (jedoch mittlerweile überall ohne schmerzen und auch ohne Taubheit in der langen Bizepssehne) Meine Frage: Wer nach diesem langen Text immernoch mitließt dem drück ich jetzt endlich meine Frage aufs Ohr : Ich habe im Anhang einige Bilder plaziert und möchte dieser Verwirrung endlich abhilfe schaffen: 1 HABE ich ein Hohlkreuz und einen Rundrücken oder nicht??? Also macht es für mich Sinn die angegebenen Dehnungen und Übungen zu machen um diese zu beheben? Bilder im Anhang : 2 Ich bin dabei dieses Impingement (bzw. Instabilität mit Übungen zu bekämpfen) Ist es gefährlich bankdrücken/Überkopfdrücken/Rudern zu machen obwohl es knakst? Orthopäde sagt NEIN ? Schmerzen habe ich keine ? Bin es mittlerweile auch Leid zu ponzius und Pilatus zu laufen nur wegen einer solchen Frage bei der ich doch hoffentlich meinem Schulterspezialisten trauen kann? Bilder Sind alle in entspannter Haltung !!!!!! alles locker gelassen Vielen Dank im Vorraus für jegliche Hilfe und für die Geduld und das aufmerksame Lesen !!!! Ihr seid die Besten . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2016 Willkommen. Vorneweg... wir können und dürfen hier keine medizinische Beratung machen. Wenn du einen Arzt hast, dem du traust, musst du hier nicht nachfragen. Unabhängig davon... deine Haltung auf den Bildern wirkt "schlaff" (in sich zusammengesunken, wie du ja schreibst) und die Arme weisen eine leichte Innenrotation auf. Aber das kann eben täuschen... es sind nur Bilder und niemand hier sieht dich vor Augen und in Bewegung. Bei den Diagnosen wie Hohlkreuz, Rundrücken etc. gibt mWn es keine scharfe Grenze, aber der man "es hat oder nicht", sondern es ist eine graduelle Sache. Was grundsätzlich sinnvoll ist: 1. Technik bei den Übungen prüfen lassen (s. entsprechendes Unterforum) 2. Die Re/Prehab-Übungen weitermachen (Face Pulls, Außenrotation usw.) 3. Im Alltag mehr auf deine Haltung achten 4. Weiter daran arbeiten, schmerzfrei zu werden, damit du langfristig erfolgreich trainieren kannst. Edit: Das Impingement kann man natürlich nicht von außen sehen. Wenn dein Acromion zu den ungünstig Geformten gehört (es gibt 3 Typen), dann solltest du dementsprechend bei der Technik in den Übungen darauf eingehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Werntar123 2 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2016 Danke für die schnelle Antwort ist ja unglaublich wie das hier geht Also wären auch die Dehnübungen usw. für Rundrücken und Hohlkreuz generell zu empfehlen weil ein leichter grad eines Hohlkreuzes und eines Rundrückens nicht auszuschließen ist? Kann ein Rundrücken evtl. auch zu einem Impingement beitragen? Indem die schulter nach vorne gezogen wird? Könnten Die dehnübungen gegen den Rundrücken auch für das impingement helfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ich sage mal so... ...ABER in der linken Schulter habe ich weiterhin eine starke Instabilität die sich in Form eines Knaksens und des Umherspringens des Gelenkkopfes in der Kapsel bemerkbar macht beim AUSSTRECKEN des Armes sowie bei der Außenrotation im 90%Winkel zum Körper also folglich beim Bankdrücken und beim Überkopfdrücken und auch manchmal beim Rudern (jedoch mittlerweile überall ohne schmerzen und auch ohne Taubheit in der langen Bizepssehne)... ... wenn du beim Bankdrücken die Oberarme im 90°-Winkel vom Oberkörper abstehen hast und zu tief gehst, sind die Schulterprobleme kein Wunder. Dann ist in der Tat ein Impingement die Folge bzw. höchstwahrscheinlich. Insofern... Technik bei den Übungen checken (lassen). Hier oder bei Trainern vor Ort. Die Übungen dienen auch grundsätzlich als "Prehab"-Übungen und sind daher für Jeden sinnvoll. Natürlich muss nicht jeder grundsätzlich alles machen Da kann jeder schon ein Stück weit eine Betonung auf seine Baustellen legen, aber grundsätzlich ist es sinnvoll einen Ausgleich zu schaffen und ausgewogen zu trainieren. Ausgewogen heißt nicht unbedingt alles gleich viel oder oft, aber dass zumindest kein Aspekt (längere Zeit) vernachlässigt wird. Und ja... Ein Rundrücken kann Auswirkungen auf bestimmte Übungen haben (bspw. auch auf Überkopfdrücken) und kann da in der Folge Probleme bereiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kilo 373 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2016 Deine Körperhaltung im oberen Rücken lässt die Vermutung aufkommen, das Du viel Bankdrücken machst. Wie TPZ schon geschrieben hat, gehen Deine Arme leicht nach innen/vorne. Eigendlich wäre das die typische Haltung eines Bankdrückers. Jetzt solltest Du die Priorität auf Rückentraining setzen. Das heißt, Kreuzheben. Klimmzüge und brustgestütztes Rudern. Hier sollte das Ziel sein, mit der Gewichtshöhe auf den Wert nahe des Bankdrückgewichtes zu kommen. Mit Deinen Schultern könnte es schwierig werden, aber Überkopfkniebeugen wären auch sehr hilfreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian 227 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2016 Ergänzend zu den obigen Posts möchte ich bzgl der Frage des Knackens noch anmerken: bei mir knacken die Knie beim Aufwärmen für Kniebeugen und sowohl Schultern als auch Schlüsselbein beim Drücken über Kopf. Ich habe meinen Orthopäden darauf angesprochen und seine Aussage war : Knacken ist kein Problem und i. O., aber es sollte auf keinen Fall schmerzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Werntar123 2 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2016 Danke für die vielen Antworten Ihr helft mir sehr Zum Thema Bankdrücken: Die 90°Winkel beziehen sich auf die Außenrotation. Die Bankdrücktechnik selber werde ich aber trotzdem mal abfilmen (lassen) um mir da ein genaueres Bild zu machen, Habe mich bisher an die Vorgaben aus Mark Rippetoes "Starting strenght" gehalten. Das Bankdrückvolumen ist streng nach Vorgabe des FEM planes: Hier mal ein Auszug mit allen aufwärmsätzen von letzter Woche: Schulter aufwärmen 22,5kg (Stange) x10 30kg x7 40kgx5 50kgx3 60x2x5 65x5 Das ist mein gesamtes Bankdrückvolumen für die Woche bzw. in jeder 2 ten Woche doppelt so viel ? Was eher für die Haltung verantwortlich seien könnte ist mein Lifestyle: Ich sitze oft für ca 10-11 Stunden am Tag teilweise in nicht optimaler Haltung auf einem Chefsessel: könnte das für diesen (leichten) Rundrücken verantwortlich sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2016 Starting Strength: Wenn du dich, was die Übungsausführung angeht, an die Angaben dort hältst, bist du prinzipiell auf einem guten Weg. FEM-Plan: Auch dieser Plan ist solide und ausgewogen. Das dürfte dann aktuell kein Problem sein, v. a. wenn du auf die korrekte Technik achtest. Gerade bei den Zugübungen liegt da oft die Tücke im Detail, weil bei zu hohem Gewicht oft Muskeln die Last übernehmen, die man nicht unbedingt in der Rolle sehen will. Haltung: Ja, was man die anderen 23 Std. am Tag macht, wo man nicht im Gym ist, spielt eine (u. U. große) Rolle. Wenn es aber quasi "reine Faulheit" ist, kannst du auch etwas dagegen tun und das ist wiederum das Positive daran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Langhantel91 0 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2016 Ich leide auch stark unter beiden Haltungsprobleme, aber v.a. der Rundrücken nervt tierisch. Ich versuche aktuell auch dagegen anzukämpfen, aber weis garnicht genau wo ich anfangen soll trotz des Plans dieser Seite. Bei mir ist quasi der ganze obere Rücken verhärtet. Ist das bei dir auch so, würde mich mal interessieren. Falls jemand besonders effektive Übungen kennt, immer her damit Am besten welche, die kurzzeitig von mir aus sehr schmerzhaft sind, aber danach die Verhärtungen gelöst sind. Mir kommt es so vor, als ob sich da bei mir gar nichts bessert :/ Hoffen wir, dass wir den Scheiss bald los sind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2016 Wie es auf der Seite mit den täglichen Beweglichkeitsübungen steht, fange einfach mit einer Übung an und steiger dich langsam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Werntar123 2 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2016 Hi vor allem, dieser stretch fühlt sich richtig gut an !!!! für den pec minor ( bei mir ein richtiges Problem ) https://www.youtube.com/watch?v=KcbKGOUcPnY Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2016 Was IMHO wichtig ist, ist bei den Zugübungen (v. a. Rudern) ganz besonders darauf zu achten, dass die Technik stimmt. Das Gewicht muss leicht genug sein, damit die wichtigen Muskeln auch aktiviert werden und arbeiten. Bei zuviel Gewicht kompensieren viele Leute oft mit anderen, größeren Muskeln und das verschärft die Problematik. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Werntar123 2 Beitrag melden Geschrieben 22. Juli 2016 Habe mal meine Technik im Bankdrücken abfilmen lassen: werde das ganze dann auch nochmal vollständig mit Kniebeuge im richtigen Forum posten aber hier schonmal das Bankdrücken: letzter Satz 60kg x5 :https://www.youtube.com/watch?v=H3DReSfFBlI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen