ExKugelStosser 235 Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Das Thema Schlaf wird von Fitness-Experts immer wieder explizit behandelt. Würde hier gerne Erfahrungen, Tipps- und Tricks bündeln. Ich bin trotz Erhaltungskalorien bzw minimalem Defizit beinahe jeden Tag so müde, dass ich mich nur etwa alle 4 Tage zum Training aufraffen kann und auch so tagsüber öfter mal komplett durchhänge. Das Volumen des Trainings ist niedrig (ca. 120 Wdh gesamt pro Training), die Intensität ist hoch aber nicht extrem. (7 von 10) Mein Schlafzimmer lässt sich nicht vollständig verdunkeln, aktuell wache ich oft gg. 6 Uhr auf, was dann 5-7h Schlaf entspricht. Früher ins Bett gehen und eine Schlafbrille wären schonmal 2 Ansätze. Die Müdigkeit habe ich mal mehr, mal weniger seit bestimmt 15 Jahren. Berufliche Anspannung spielt eine Rolle, kann aber mMn nicht der entscheidende Punkt sein. Blutwerte inkl. Testosteron habe ich vor 2 Jahren prüfen lassen, alles im grünen Bereich. Wo würdet ihr ansetzen? Was kann man alles gegen Antriebslosigkeit unternehmen? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,787 Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Ich fürchte, Stress spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle... Machst du irgendwas zur Entspannung? Ich meine in Richtung Meditation o. ä.? Ernährung kann eine Rolle spielen... Also was man im Einzelnen isst. (Wenn du mal ganz viel Ruhe haben solltest Überlege dir, ob du Maffetones Two-Week-Test machen kannst/willst.) Nuckols hat eine Artikelserie zum Thema Schlaf veröffentlicht. Hier Teil 1: https://www.strongerbyscience.com/sleep-pt-1/ Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sich oft Abends extrem müde fühlt (und wenig motiviert in Training zu gehen), aber wenn man geht, waren das meist die besten Einheiten. Also je nachdem, was bei dir die Müdigkeit ist, kann es richtig sein, sich "durchzuquälen" und aufzuraffen oder andersherum irgendwo Druck vom Kessel zu nehmen und weniger zu machen. Es ist aber normal, dass man bspw. müder ist, wenn man versucht die Umfänge zu erhöhen... Mehr zu machen hat eigentlich zwangsläufig zur Folge, dass man müder und kaputter ist, bis der Körper sich daran gewöhnt. Es kommt da wie so oft auf die richtige Dosierung an und (nun komme ich an den Anfang zurück) die kann auch stressbedingt bei Leuten sehr unterschiedlich sein. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Raph 404 Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Klingt insgesamt nach allgemeiner Erschöpfung. Hast du neben Stress im Beruf noch andere Stressoren? Wie ist es mit Spaziergängen in der Natur, mal probiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen