Reiner Wensler 1 Beitrag melden Geschrieben 16. März Hey Leute Ich habe in der letzten Zeit sehr viel übers Krafttraining gelesen. Nach wie vor ist es mein Ziel nach Wendler zu trainieren (3x die Woche) nach dem ich fortgeschrittene Werte erlangt habe. Den Weg dahin wollte ich mit Greyskull LP "Arms" gehen. Ich bin im Vergleich zu anderen Plänen allerdings über einige Dinge gestolpert und habe diesbezüglich noch einiges gelesen. Fragestellung 1: In Greyskull LP werden Deadlifts und Squats nicht alternierend trainiert, sprich es wird nur 1x die Woche Deadlifts gemacht und 2x die Woche Squats - macht das Sinn? Fragestellung 2: Der Autor wählt bei den Deadlifts sogar nur 1x5 WH (Amrap), meine App bietet mir allerdings an diese auf 3x5 zu erhöhen, ich weiß allerdings auch von euch "Don´t f**k with the Programm" - was wäre hier eure Empfehlung? Fragestellung 3: Was hat es mit der Reihenfolge der Übungen auf sich (Squats am Ende)? Fragestellung 4: Man erhöht im GSLP nur um 1,25kg, außer man hat die doppelte Anzahl an WH im Amrap - macht das in der Anfangsphase Sinn? Liebe Grüße Reiner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,805 Beitrag melden Geschrieben 17. März (bearbeitet) Mach das Programm wie beschrieben... Höchstwahrscheinlich wirst du das Programm sowieso nur eine (rel.) kurze Zeit machen können (Schnitt sind 3-6 Monate bei geringen Steigerungsraten beim Gewicht), was im Kontext der möglichen Gesamttrainingszeit (>10 Jahre) wenig ausmacht. Du "verpasst" also nichts... Zu 1. Manche Leute sehen das anders, aber ich messe dem mittlerweile nicht mehr eine so große Bedeutung bei, Kniebeugen und Kreuzheben exakt gleich zu trainieren... v. a. als Anfänger. (In der mir vorliegenden Version (2.0) beantwortet Shaeffer diese Fragen im Übrigen explizit auf S. 16ff. Er hält diese Variante (nur 2x Kniebeugen und nur 1x Kreuzheben für sinnvoller in Hinblick auf den Trainingsfortschritt in diesem Kontext.) Zu 2. s. o. Zu 3. Mehr Konzentration auf die OK-Übungen. Kniebeugen werden mit anspruchsvollem Gewicht sehr anstrengend (Kreuzheben auf ihre Art noch mehr) und Viele können danach nicht mehr genug Energie für andere Übungen aufbringen. Umgekehrt ist es nicht ganz so gravierend. Du wirst es mit deiner eigenen Erfahrung merken (oder auch nicht). Beantwortet Shaeffer auf Seite 17 unten ff. (Version 2.0) ... Zu 4. Muskeln gewöhnen sich schneller an die Belastung als Bänder und Sehnen. Daher ist es sinnvoll, nicht mit aller Gewalt und so schnell wie möglich die Gewichte im Training zu erhöhen (selbst wenn man dabei jederzeit auf die Bewegungsqualität achtet). (Wird ab S. 21 beantwortet.) Schau mal, ob du das Programm als PDF im Netz findest, wenn es nicht mehr zu kaufen angeboten wird. Wird sicher bei ein paar weiteren Fragen helfen. bearbeitet 17. März von Ghost 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Reiner Wensler 1 Beitrag melden Geschrieben 17. März Würdest du sagen, dass das Programm zur Vorbereitung auf 5/3/1 gut ist? Und wann würdest du mit 5/3/1 starten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,805 Beitrag melden Geschrieben 18. März vor 11 Stunden schrieb Reiner Wensler: Würdest du sagen, dass das Programm zur Vorbereitung auf 5/3/1 gut ist? Genauso gut, wie jedes andere Anfänger-Programm mit Langhanteln. vor 11 Stunden schrieb Reiner Wensler: Und wann würdest du mit 5/3/1 starten? Wenn bzw. sobald du mit dem Anfänger-Programm (egal ob WKM, Starting Strength, StrongLifts 5x5, FEM oder eben Greyskull LP) keine Fortschritte nach jeweiligem Plan mehr machen kannst. (Sofern nicht eindeutig Probleme mit der Technik in den Übungen oder Mängel in der Ernährung und Erholung den Fortschritt hemmen. Dann sollte man erst an diesen Punkten ansetzen.) ... oder wenn du auf den Anfänger-Plan partout keine Lust mehr hast... halbherziges trainieren wird wenig bringen... Lieber ein vermeintlich suboptimales Programm mit vollem Einsatz trainieren, als ein vermeintlich optimales Programm nur halbherzig und lustlos... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Simon Martins 4 Beitrag melden Geschrieben 28. März Was hat es eigentlich mit Throughshoout Day: Frequency Method Push-ups and Chin ups auf sich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,805 Beitrag melden Geschrieben 28. März vor 5 Stunden schrieb Simon Martins: Was hat es eigentlich mit ... Frequency Method Push-ups and Chin ups auf sich? Wird im Buch/PDF erklärt. vor 5 Stunden schrieb Simon Martins: Throughshoout Ich weiß nicht, was das heißen soll. Ich vermute es ist "throughout the day" gemeint d. h. "über den Tag verteilt". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Simon Martins 4 Beitrag melden Geschrieben 28. März Bist du so gut und hilfst mir auf die Sprünge? Ich bin zwar im Besitz des Buchs, allerdings ist mein Englisch definitiv nicht gut genug für die Feinheiten und der Übersetzer ist - wie so immer - keine große Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghost 2,805 Beitrag melden Geschrieben 29. März Ich werde nicht ganze Kapitel übertragen und erklären. Die Frequency-Method ist im Prinzip mit "Grease the Groove" vergleichbar. (Dazu findest du sicher auch Erklärungen auf deutsch.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen