Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 Leider kommt in diesem Forum das Futter viel zu kurz. Da ich bekanntermaßen großer Fan von gutem und reichhaltigem Kraftfutter bin, werde ich meine "best of" Rezepte mit Euch teilen. Es gibt alle Rezepte nur mit Bild, wenn schon denn schon. Deshalb werden die Rezepte nach und nach kommen. Mit Nährwertangaben und verwendeten Produkten. Eines vorweg, da wird mit der Zeit für jeden was dabei sein, ich habe mich über die Jahre da durchgetüfftelt. An die FE-Experten, wenn der Thread mal ins Rollen kommt und sich diverse Rezepte angesammelt haben, könnt ihr das auch gerne für Eure Website nutzen, da sieht der Rezeptteil noch sehr minimalistisch aus Ich Versuch das ganze sehr aktuell und übersichtlich zu halten. Da ich bald Prüfungen habe kann es auch mal passieren das paar Tage nichts kommt, aber der Thread hier stirbt nicht, versprochen. In diesem Sinne, viel Spaß beim nachmachen und guten Hunger. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 #1: Schokomouse zum Löffeln oder als Aufstrich: Zubereitungszeit: 5 Minuten Verwendete Zutaten: -500g Naturjoghurt light -50g Schokoeiweißpulver -20g stark entölter Cacao -Stevia/Süßstoff/Flavoursystem nach belieben. Nährwerte: ~480 kcal ~69g Eiweiß ~35g Kohlenhydrate ~5g Fett Zubereitung: Fangen wir mit etwas sehr simplen an. Alles zusammen in eine Schüssel und mit dem elektrischen Rührbesen schön aufschlagen, nach belieben können noch Früchte wie Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Bananen, Brombeeren etc. hinzugefügt werden. Das ganz ist pur genießbar oder als Aufstrich für Brote und Reiswaffeln nutzbar. Nach eigenem ermessen kann das Rezept abgewandelt werden, z.b. mit Peanutbutter/Mandelmehl, wenn man es nussiger mag und mehr Fett braucht. Super wenn es schnell gehen muss. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 #2: Lowcalorie Eiweißbrot: Zubereitungszeit: <10 Minuten Verwendete Zutaten: 50-100g gemahlene Haferflocken oder Dinkelmehl 300g Eiklar Nährwerte: ~330 kcal (50g Mehl) ~40g Eiweiß ~4g Fett ~31g Kohlenhydrate Zubereitung: Eine Mikrowellengeeignete Tupperware verwenden! In diese werden 300g Eiklar gegeben mit 50-100g Hafermehl oder Dinkelmehl, das ganze wird nun schön schaumig aufgeschlagen mit dem elektrischen Rührbesen. Anschließend bei 600 Watt für 8 Minuten in die Mirkowelle (je nach Mikrowelle variiert das evtl. etwas). Beachtet bitte das die Masse etwas aufgeht, also nehmt eine Tupperware die nach oben noch etwas Luft hat. Nach den 8 Minuten sollte das ganze fest sein, 2-3 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig (durch schütteln) von der Tupperware lösen und stürzen. Nun mit Salz/Pfeffer/Paprika etc. würzen und in Scheiben schneiden. Das ganze kann jetzt super mit Schinken/Käse etc. belegt werden und warm gegessen werden. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 #3: Topfen-Beeren-Kuchen: Zubereitungszeit: 10 Minuten + 40 Minuten Backzeit Zutaten für einen Kuchen: 500g Magerquark 70g Dinkelmehl 5 Eier 150g Beeren (frisch oder TK) 1 Packung Backpulver Vanille Aroma (Finesse von Dr.Oekter bietet sich an) Süßstoff/Stevia entsprechend 150g Zucker. Nährwerte: ~1160 kcal ~105g Eiweiß ~85g Kohlenhydrate ~38g Fett Zubereitung: Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Quark, Eidotter, Dinkelmehl, Backpulver und Süßstoff/Stevia mit dem elektrischen Rührbesen vermengen (evtl. einen kleinen Schluck Milch hinzugeben, sollte es zu dick sein). Nun den vorbereiteten Eischnee unter die Masse heben. Nun füllt man die hälfte des Teiges in eine Kuchenform, ggf. die Kuchenform ausfetten mit Pamspray, Kokosfett, Öl etc. (am besten eignen sich Silikonformen)- Hat man die Form mit dem halben Teig gefüllt streut man die Beeren gleichmäßrig rein und deckt diese nun mit dem restlichen Teig zu. Das ganze in den Backofen bei 170-180 Grad für ca. 40 Minuten. Abkühlen lassen, stürzen, fertig 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 Weitere Rezepte werden bald folgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 Hammer Thread! Bis jetzt schon sehr schöne sachen dabei. Besonders die Schokocreme werd ich wohl mal nachmachen. Wie kommst du auf all die Rezepte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 4. Juni 2014 Hammer Thread! Bis jetzt schon sehr schöne sachen dabei. Besonders die Schokocreme werd ich wohl mal nachmachen. Wie kommst du auf all die Rezepte? In den weiten des Internets findet man massig Rezepte. Das probiert man dann aus und verfeinert einfach Dinge. Das Brot z.b. ist durch simples Probieren entstanden. In einer Diät macht Hunger und Not sehr erfinderisch und kreativ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 #4: 100% Start in den Tag mit dem Schoko-Beeren-Frühstückskuchen aus der Mikro: Zubereitungszeit: 5 Minuten + 10 Minuten Mikro Zutaten für einen Kuchen: 50g Haferflockenmehl 50g Basismüsli (5-Kornmüsli aus dem Reformhaus bietet sich an) -> Geht auch nur mit Haferflocken ! 1 Ei + 2-3 Eiklar 300g Beeren (frisch oder TK (auftauen lassen oder in der Mikro auftauen !!!) 50g Schokoeiweißpulver 20g entölter Cacao Süßstoff/Stevia entsprechend 50g Zucker. Nährwerte: ~900 kcal ~70g Eiweiß ~95g Kohlenhydrate ~18g Fett Zubereitung: Viele kennen ihn vermutlich als "Polskacake", durch den Kollegen wurde der Eiweißmikrowellenkuchen bekannt, gab es davor aber auch schon Davon werden noch einige Rezepte kommen, auch für LC u. LF etc. Da wird für jeden Geschmack was dabei sein. Alle Zutaten in eine Mikrowellengeeignete Tupperware (am besten Rund und hoch). Dann ordentlich mit einer Kabel/Löffel verrühren bis es eine homogene Masse entstanden ist. Bei Bedarf einen kleinen Schluck Milch dazu, sollte es zuuu fest sein. Nun stellt man das ganze bei 600 Watt für 10 Minuten in die Mikro. Danach rausnehmen, in der Tupperware etwas abkühlen lassen, dann wird der Kuchen fester (5 Minuten). Vorsichtig durch schütteln lösen und auf einen Teller stürzen. Bon apetit. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
astridmaria1306 911 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 waaaaaaaaaah, da kriegt man ja gleich noch mehr hunger!!! gefällt mir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rami 300 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 Der Kuchen kann ja sogar vegan gemacht werden! Dann nur ohne Ei, vllt. mit Sojamehl? Müsste man mal ausprobieren. Leider hab ich z.Zt. kein Vegan Blend Schoko, aber vllt. kann man das neutrale mit Schokopulver mischen? Der Kuchen sieht lecker aus. Her damit!!!!! Ich hab keine Mikrowelle. Geht das auch im Backofen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Elija123 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 Hab den Polskacake mal versucht und fand ihn megawiderlich! Ich bleibe bei meinem Premium Frühstücksshake Ansonsten aber guter Thread, um sich Ideen abzuholen! 20g Cacaopulver ist aber schon ne Hausnummer! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 Was hast du denn in den Cake gemacht? Selbst meiner Mum schmeckt der wenn ich den mache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 5. Juni 2014 @rami, das Ei brauchst du schon, sonst bindet der Teig nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 6. Juni 2014 Wäre es nicht besser die Rezepte in die einzelnen Kategorien einzuordnen? Dafür sind sie ja da ^^ Ansonsten muss man sich später durch 20+ Seiten von Rezepten wühlen um zu sehen ob etwas in einem bestimmten Bereich dabei ist. Ansonsten wäre eine Inhaltsangabe (hab ich in einem anderen Forum gesehen) nicht verkehrt, in der dann steht, welches Rezept auf welcher Seite zu finden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 25. Juni 2014 #5: Früchteporridge im Magerquarkbett: Zubereitungszeit: 8 Minuten Zutaten: -Gefrorene Früchte z.b. Beerenmischung -Magerquark -Haferflocken (zart) -Milch Zubereitungsbeispiel ala Deadlift: 400g Beerenmischung in einem Topf aufkochen, bis die Früchte schön heiß sind und sich ordentlich Fruchtflüssigkeit angesammelt hat. -> Während das ganze im Topf vor sich hinköchelt (gelegentlich umrühren), bereiten wir unser Magerquarkbett vor. 500g Magerquark mit etwas Mineralwasser aufschlagen ( ohne Mineralwasser wird es etwas fester) und ggf. Vanilleflavour unterrühren. Den Quark breiten wir nun auf einen geeigneten Teller aus. Wenn die Früchte im Topf das passende Stadium erreicht haben, schütten wir die Haferflocken dazu + 100-200ml Milch. Das ganze wird jetzt fleißig verrührt. Vergesst bitte nicht die Temperatur runter zu stellen, sonst brennt das ganze flott an. Am besten den Herd ausmachen und mit der Resthitzte die Haferflocken unterrühren. Das ganze dauert jetzt ca. 2 Minuten, dann haben die Haferflocken die Flüssigkeit gut augesaugt und das Porridge ist fertig. Nun wird das Porridge auf den vorbereiteten Teller mit Magerquark gegeben. Ein super Frühstück mit Top Nährwerten. Außerdem macht es gut satt und hält wirklich lange her. Damit dürfte jeder von Euch bis weit über Mittag hinaus versorgt sein Nährwerte von meiner Version (ist einigen vll. zu viel - also von der reinen Essensmenge): ~1000 Kcal Eiweiß: ~83g Carbs: ~127g Fett: ~12g PS: Zusätzlich zu den Haferflocken mische ich noch gerne 5-Kernflocken unter. Meistens 80g Haferflocken/40g 5-Kornflocken. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mrjohnnytapia 0 Beitrag melden Geschrieben 25. Juni 2014 krasser Typ. Wie kommst du auf die ganzen Rezepte ? weiter so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolle 0 Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2014 Vielen Dank für die super Rezepte und Ideen! Gerne mehr davon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Elija123 Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2014 Vielen Dank für die super Rezepte und Ideen! Gerne mehr davon @Wolle: Ein sehr motivierender Avatar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Annika 0 Beitrag melden Geschrieben 10. August 2014 Ich liebe dich gerade für diesen Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sebbo97 21 Beitrag melden Geschrieben 14. August 2014 Weiter so Deadlift super Mann ich werd gleich morgen mal was ausprobieren:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Da ich wieder auf Diät bin, und mein LOG sowieso schon total unübersichtlich ist - werde ich, wie es die Zeit zulässt - Rezepte posten. Heute Abend gab es Thunfischfrikadellen - für die Bayern -> Thunfischfleischpflanzerl. 2 Dosen Thunfisch gut abtropfen lassen - wirklich gut. 1-2 Volleier untermischen, sollte die Masse zu flüssig sein, eine Hand voll Haferflocken untermischen, das saugt und macht die Masse Knetfreudiger Ordentlich würzen nach Bedarf und Geschmack - hier nicht sparen, ist schließlich Thunfisch. Nun formen und ab in die Pfanne. Kann man auch HSD Konform machen, einfach Haferflocken weglassen und nur ein Vollei nehmen - ggf. auch nur 2 Eiklar. So sollte das dann aussehen - schmeckt richtig gut. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MiMi 1,228 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Mann kann sie auch im Ofen machen, dann hat man nicht so Probleme mit der Pfanne und und dem Fett Und zudem ist das was für die Kochfaulen, da muss man nicht so aufpassen mit dem wenden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastian 772 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Mann kann sie auch im Ofen machen, dann hat man nicht so Probleme mit der Pfanne und und dem Fett Und zudem ist das was für die Kochfaulen, da muss man nicht so aufpassen mit dem wenden Ich hab ne gute Keramikpfanne, brauch kaum Öl Ofen geht natürlich auch, aber ich mag es, wenn es schon kross angebraten ist. Im Ofen könnte man das in Form eines Auflaufes machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
habi155 56 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Moin, ich esse die auch schön länger. Bei mir sind: 300g Thunfisch 100g Haferflocken 2 Eier 3 Eigklar 1 Zwiebel 6g Salz drin. Kann man sich kaum vorstellen aber die sind wirklich super lecker. Am liebsten esse ich die mit etwas Tomatenlightketchup. Ausm Ofen sind die nicht so geil wie aus der Pfanne. Ohne Öl braten ist kein Problem. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Max93 7 Beitrag melden Geschrieben 21. September 2018 @Bastian in deinem Entwässerungsthread hast Du von einer Götterspeiße mit Süßstoff geredet, wie viel kalorien hatte diese und wie hast Du sie zubereitet? bin ebenfalls auf Diät und suche ein guten Magenfülller! Götterspeiße habe ich so noch nie getestet, deswegen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen